23.10.2023 18:59:41

ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Bundesweite Welle von Bombendrohungen: Schulen und ZDF-Zentrale betroffen

In Städten in mehreren Bundesländern sind am Montag per E-Mail Bombendrohungen gegen Schulen eingegangen. Es kam zu mehreren Großeinsätzen der Polizei sowie zu Evakuierungen. Auch die ZDF-Zentrale in Mainz war von einer Bombendrohung betroffen. Eine Sprecherin des Bundesinnenmisteriums nannte es zum jetzigen Zeitpunkt "rein spekulativ", dass ein Zusammenhang mit der Eskalation in Israel und im Gazastreifen bestehen könnte.

Baerbock: Hamas will "Keil des Hasses" in Weltgemeinschaft treiben

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat der im Gazastreifen regierenden Hamas vorgeworfen, "einen Keil des Hasses" in die Gesellschaft und die Weltgemeinschaft treiben zu wollen. Das "Drehbuch des Terrors" sehe nicht nur vor, "die arabische Welt gegen Israel und seine Partner aufzubringen", erklärte Baerbock vor ihrer Abreise zu den Vereinten Nationen in New York. "Hamas will auch in unseren Gesellschaften, in Europa, Hass und Antisemitismus den Weg brechen." Die Außenministerin verwies auf Demonstrationen in europäischen Städten, bei denen Parolen skandiert würden, "die nichts mehr mit Mitgefühl an dem echten Leid von Frauen und Kindern in Gaza zu tun haben, sondern die Existenz Israels in Frage stellen und zu Gewalt an Jüdinnen und Juden aufrufen". Diesem Antisemitismus "müssen wir uns als Gesellschaft entgegenstellen", forderte Baerbock.

Stimmung der Verbraucher im Euroraum verschlechtert sich weiter

Das Verbrauchervertrauen im Euroraum hat sich im Oktober weiter eingetrübt, aber nicht so stark wie befürchtet. Der von der EU-Kommission ermittelte Index verringerte sich um 0,1 auf minus 17,9 Punkte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Stand von minus 18,1 prognostiziert. Für die EU-27 blieb der Wert bei minus 18,7.

Erdogan legt Schwedens Nato-Beitrittsantrag Parlament zur Ratifizierung vor

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Schwedens Nato-Beitrittsantrag offiziell dem Parlament zur Ratifizierung vorgelegt. Erdogan habe das Beitrittsprotokoll am 23. Oktober 2023 unterzeichnet und an die Große Nationalversammlung der Türkei zurückverwiesen, teilte die türkische Präsidentschaft im Onlinedienst X, vormals Twitter, mit. Schweden hatte die Nato-Mitgliedschaft in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Mai vergangenen Jahres beantragt.

USA

Chicago Fed National Activity Index Sep +0,02 (Vm: -0,22)

Chicago Fed National Activity Index Sep 3-Mon-Mittel 0,00 (Vm: -0,14)

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/AFP/hab/sha

(END) Dow Jones Newswires

October 23, 2023 13:00 ET (17:00 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!