UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
| Zwangsfusion |
05.04.2023 17:50:00
|
UBS und CS-Aktien in Rot: EU-Kommission nickt Credit Suisse-Übernahme durch UBS ab - UBS-Management verteidigt CS-Übernahme
UBS-Management verteidigt CS-Übernahme - und gibt Risiken zu
Das Management der Schweizer Großbank UBS hat die Übernahme der zuletzt existenzgefährdeten Konkurrentin Credit Suisse verteidigt - sieht zugleich aber auch Risiken. Die Transaktion sei der erste Zusammenschluss von zwei weltweit systemrelevanten Banken, sagte UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher am Mittwoch bei der Generalversammlung in Basel. "Die Ausführung ist alles andere als leicht und bringt ein enormes Risiko mit sich."
Der scheidende UBS-Chef Ralph Hamers betonte die großen Chancen des Zusammenschlusses, mit dem eine Bank entstehe, die rund fünf Billionen Dollar (fünf Billionen Euro) an Vermögen verwalten werde. Zentral sei in der Branche eine Währung - nämlich das Vertrauen. "Ohne Vertrauen geht in unserem Geschäft nichts, wie wir leider alle gesehen haben."
Aufgrund des Vertrauensverlusts der Kunden sowie weiterer gravierender Probleme war die Credit Suisse im März binnen weniger Tage in eine äußerst bedrohliche Schieflage geraten. Nur der Notverkauf an den Konkurrenten UBS für drei Milliarden Dollar konnte das Bankhaus retten.
Die dramatische Situation habe außergewöhnliche Schritte erforderlich gemacht, sagte Kelleher. "Für eine Rücksprache mit den Aktionären blieb keine Zeit." Der Zusammenschluss solle in wenigen Monaten abgeschlossen sein. Die Strategie bleibe durch die Fusion unverändert. Mit dem Zusammenschluss kehrt der frühere UBS-Chef Sergio Ermotti an die Spitze der UBS zurück.
Einige der 1800 anwesenden UBS-Aktionäre mahnten deutlich an, dass die Beherrschung der Risiken der Übernahme ein ganz zentraler Punkt beim weiteren Vorgehen sein müsse. "Auf viele Fragen haben wir heute auch noch keine Antwort", räumte der Vizepräsident des UBS-Verwaltungsrats, Lukas Gähwiler, ein.
An der SIX gab die UBS-Aktie letztlich 1,28 Prozent auf 18,53 Franken ab. Die CS-Aktie schloss 1,56 Prozent tiefer bei 0,7974 Franken.
BRÜSSEL (Dow Jones) / BASEL (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
|
17:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI schlussendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
17:58 |
Börse Zürich: SLI beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
17:58 |
Börse Zürich: SMI verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.at) | |
|
15:58 |
Börse Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
|
15:58 |
Freundlicher Handel: SPI-Börsianer greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
|
15:58 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
12:27 |
SPI-Handel aktuell: SPI fällt mittags (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI gibt am Freitagmittag nach (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
| 08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
| 07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
| 03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
| 29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh | 0,80 | 1,02% |
|
| UBS | 32,61 | -1,03% |
|