05.04.2016 20:04:40
|
Thyssenkrupp-Anleger nehmen nach Stahlwerks-Kauf Gewinne mit
Zeitweise rutschten die Papiere des deutschen Industrie- und Stahlkonzerns um minus 5,88 Prozent ab. Den Tag beendeten sie mit einem Verlust von 4,65 Prozent auf 18,16 Euro und gehörten damit zu den schlechtesten Werten im sehr schwachen DAX. Sie sackten damit auch unter ihre jüngst übersprungene 200-Tage-Linie, die bei Börsianern als Gradmesser für den längerfristigen Trend gilt.
Auf Jahressicht kann sich die Kursentwicklung aber immer noch sehen lassen: Mit einem Minus von nur rund 1 Prozent gehört die Aktie immer noch zu den besten Werten im deutschen Leitindex, der im gleichen Zeitraum um über 10 Prozent abgerutscht ist. In den vergangenen vier Wochen waren Thyssen-Anteile sogar stark gefragt gewesen.
THYSSENKRUPP KANN CSA NUN LEICHTER VERKAUFEN
Die Übernahme des knapp 27-prozentigen Anteil des Rohstoffkonzerns Vale am CSA-Stahlwerk durch Thyssenkruppp war für Analysten nach vorangegangenen Medienberichten keine Überraschung mehr. Sie hatten sich schon zuvor positiv zu diesen Plänen geäußert und argumentiert, das Werk lasse sich leichter verkaufen, sobald die Essener dort allein das Sagen hätten.
Dank eines nur symbolischen Kaufpreises muss Thyssenkrupp keine neuen Schulden aufnehmen. Lediglich wenn der Ruhrkonzern das einst für rund 12 Milliarden Euro gebaute Werk künftig über dem aktuellen Buchwert von rund 2,2 Milliarden Euro verkauft, würde Vale noch einen Nachschlag erhalten. Der Transaktion müssen noch der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp und Aufsichtsbehörden zustimmen.
Der Schritt sei hilfreich für einen künftigen Verkauf des kompletten Stahlgeschäfts jenseits des Atlantik (Steel America), schrieb Commerzbank-Analyst Ingo-Martin Schachel. Sein Kollege Alessandro Abate von der Privatbank Berenberg hält eine Zusammenlegung von CSA mit entsprechenden Aktivitäten des argentinischen Mischkonzerns Techint für möglich.
EUROPÄISCHE STAHLKONSOLIDIERUNG IN WEITER FERNE
Warburg-Experte Voss dämpfte indes die jüngste Euphorie über eine mögliche Marktbereinigung in der gebeutelten europäischen Stahlbranche. Insbesondere die erhoffte Zusammenlegung von Thyssenkrupps europäischem Stahlgeschäft mit den niederländischen Aktivitäten des indischen Stahlkonzerns Tata Steel bereitet Voss Kopfzerbrechen. Die Essener hätten wiederholt ihre Präferenz für Gemeinschaftsunternehmen statt Übernahmen ausgesprochen. Zudem seien sie bei jedem Schritt auf die Zustimmung der mächtigen deutschen Gewerkschaften angewiesen. Der damit verbundene Verzicht auf Standortschließungen und Stellenabbau lasse das Synergiepotenzial zusammenschrumpfen.
Außerdem dürfte Thyssenkrupp kaum am britischen Langstahlgeschäft interessiert sein, das Tata verkaufen wolle, so Voss weiter. Bisher haben sich beide Unternehmen nicht zu den Gerüchten über ein Zusammengehen ihrer europäischen Aktivitäten geäußert. Allerdings betont Thyssenkrupp selbst seit zwei Jahren, sich aktiv an einer möglichen Konsolidierung der Stahlbranche in Europa beteiligen zu wollen.
dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
15:07 |
Thyssenkrupp Steel: Verkauf der Hüttenwerke Krupp Mannesmann an Investor scheitert (Spiegel Online) | |
12:18 |
Thyssenkrupp: HKM-Kaufinteressent bricht Gespräche ab (dpa-AFX) | |
09:30 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX mittags (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX notiert zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
13.02.25 | thyssenkrupp Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 6,00 | 1,08% |
|