05.12.2013 10:22:31
|
Telekom und Twitter vereinbaren Kooperation
Von Jörgen Camrath
Die Deutsche Telekom und Twitter wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten, sollen Käufer von ausgewählten Android-Smartphones in Zukunft auf ihrem Homescreen Nachrichten aus "Politik, Wirtschaft, Sport oder der Welt der Prominenten" angezeigt bekommen.
Start soll im Frühjahr 2014 sein, sagte Telekom-Sprecherin Verena Fulde dem Wall Street Jouranl Deutschland. Welche Beiträge angezeigt werden, sei noch nicht klar. "Wir wollen unseren Kunden relevanten und interessanten Content anbieten und möglichst breite Interessen abdecken", erklärte Fulde. Welche Accounts dort einliefen, sei derzeit aber noch unklar. Ob zum Beispiel spezielle Nachrichten von Profilen der Telekom - wie zum Beispiel der Kundendienstaccount @telekom_hilft - voreingestellt seien, konnte sie nicht sagen. Nutzer sollen jedoch die Möglichkeit haben, nachträglich Veränderungen vorzunehmen und Accounts zu entfernen oder hinzuzufügen.
Bei dem neuen Angebot handelt es sich nicht um eine vorinstallierte Twitter-App, sondern vielmehr um ein sogenanntes Widget. Das bedeutet auch, dass eine Registrierung bei Twitter nicht notwendig ist, um das Angebot nutzen zu können. Allerdings dürfte klar sein, was sich das soziale Netzwerk von der - wie es so schön heißt - strategischen Partnerschaft erhofft: Reichweite.
Mit über 230 Millionen aktiven Accounts ist Twitter eines der größten sozialen Netzwerke der Welt. Wie viele Profile davon gefälscht sind, darüber streiten sich derzeit noch die Experten. In Deutschland fristet das Angebot bislang jedoch noch ein Nischendasein - das soll sich dank der Partnerschaft mit der Telekom nun ändern. Immerhin gehört das Bonner Unternehmen mit 140 Millionen Mobilfunk- sowie 31 Millionen Festnetzkunden zu den weltweit führenden Telekommunikationskonzernen. Wenn sich nur ein Bruchteil davon dank der Kooperation bei Twitter registriert, dürfte sich das durchaus bei den Nutzerzahlen bemerkbar machen.
"Twitter zeigt, wie lebendig die Kommunikation in 140 Zeichen ist", ließ René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Telekom, per Pressemeldung mitteilen. "Durch die Zusammenarbeit mit Twitter können wir künftig noch mehr Menschen noch besser erreichen."
Durch die Kooperation wird die Telekom außerdem zu einem "bevorzugten Partner" von Twitter in den Bereichen Marketing, Werbung und Kundenservice. Die Kooperation soll im ersten Schritt für Deutschland, die Niederlande, Griechenland, Rumänien und Kroatien gelten, teilte das Unternehmen mit.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/WSJ/mgo
(END) Dow Jones Newswires
December 05, 2013 03:50 ET (08:50 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 50 AM EST 12-05-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)mehr Nachrichten
11.02.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Telekom legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
27.11.24 |
Deutsche Telekom holt Nokia zurück ins Boot als Netzwerkausrüster - Aktien uneins (Dow Jones) | |
14.11.24 |
Deutsche Telekom-Aktie fest: Telekom überrascht positiv: Erwartungen übertroffen und Prognose angehoben (finanzen.at) | |
13.11.24 |
Ausblick: Deutsche Telekom präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Erste Schätzungen: Deutsche Telekom zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
10.10.24 |
Deutsche Telekom erhöht Ausschüttung und will Aktienrückkauf starten - Aktie gewinnt (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 33,20 | 0,00% |
|