Fraport Aktie
WKN: 577330 / ISIN: DE0005773303
|
08.04.2024 10:04:41
|
Tarifrunde Luftsicherheit: Gremien stimmen über Schlichtungsempfehlung ab
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Tarifrunde für die bundesweit 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit macht der Gewerkschaft Verdi zufolge deutliche Fortschritte. Bis Dienstag, 9. April, 12:00 Uhr haben die zuständigen Gremien der Tarifvertragsparteien nun Zeit, die vom Schlichter vorgelegte Schlichtungsempfehlung anzunehmen oder abzulehnen. Dann ende die sogenannte Erklärungsfrist. Bis zum Ende der Frist werde Verdi laut Mitteilung "nicht zu Streiks aufrufen". Bereits zugestimmt habe der Schlichtungsempfehlung die Schlichtungskommission, die sich aus Vertretern und Vertreterinnen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie dem Schlichter zusammensetzt.
Die Empfehlung, die Schlichter Hans-Henning Lühr nach dreitägigen Verhandlungen vorgelegt habe, sieht laut Verdi unter anderem für den Tarifvertrag innerhalb der Laufzeit von 15 Monaten bis 15. März 2025 gestaffelt höhere Stundenentgelte vor, deren Zeitpunkte von den jeweiligen Entgeltgruppen I bis V abhängen.
Beispielsweise sollen in der Entgeltgruppe I die Stundenentgelte ab 1. Februar 2024 um 1,60 Euro, ab 1. September 2024 um weitere 0,75 Euro sowie ab 1. Januar 2025 um weitere 0,35 Euro erhöht werden. In der Entgeltgruppe II werden die Stundenentgelte ab 1. April um 1,80 Euro, ab 1. September um weitere 0,75 Euro sowie ab 1. Januar 2025 um weitere 0,35 Euro erhöht.
Des weiteren sollen die Monatsentgelte für die operativ tätigen betrieblichen Angestellten (EG I) ab 1. April 2024 um 7,8 Prozent ansteigen, ab 1. September um weitere 3,4 Prozent und ab 1. Januar 2025 um weitere 1,5 Prozent.
Zudem sieht die Schlichtungsempfehlung vor, dass die Tarifverhandlungen über Mehrarbeit/Überstunden ausgesetzt und die bisherigen Regelungen wieder in Kraft gesetzt werden; diese können Verdi zufolge frühestens zum 31. Dezember 2024 gekündigt werden.
Verdi-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper zufolge habe die Gewerkschaft mit der Empfehlung eine wesentliche Forderung durchsetzen können, den Kaufkraftverlust der Beschäftigten "nachhaltig" auszugleichen. Allerdings werde die Gewerkschaft sich weiterhin dafür einsetzen, dass Arbeitgeber Mehrarbeitszuschläge ab der ersten Überstunde zahlen. Das sei bisher nicht erreicht worden.
Die bei privaten Firmen angestellten Luftsicherheitskräfte kontrollieren und schützen an deutschen Flughäfen, Passagiere, Luftfracht und Beschäftigte.
Kontakt zur Autorin: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/uxd/kla
(END) Dow Jones Newswires
April 08, 2024 04:05 ET (08:05 GMT)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
|
11:49 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Fraport auf 'Outperform' - Ziel 83 Euro (dpa-AFX) | |
|
09:29 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Fraport-Aktie wenig verändert: Sanierungsstart von Terminal 2 in 2028 (Dow Jones) | |
|
19.11.25 |
MDAX aktuell: Letztendlich Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Entlastung für Städte - Anflugroute soll in Regelbetrieb (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
Fraport-Aktie im Vergleich zu Konkurrenten teuer - UBS empfiehlt Verkauf: Kursrutsch folgt (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX zum Start in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Fraport AGmehr Analysen
| 10:09 | Fraport Outperform | Bernstein Research | |
| 19.11.25 | Fraport Sell | UBS AG | |
| 18.11.25 | Fraport Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 18.11.25 | Fraport Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.11.25 | Fraport Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
| Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs) | 7,90 | -1,86% |
|
| Fraport AG | 71,20 | -1,11% |
|
| Lufthansa AG | 8,14 | -0,15% |
|