Trotz Katastrophenschäden |
14.11.2024 11:13:39
|
Talanx sieht für 2024 und 2025 noch mehr Gewinn voraus - Aktie fest
An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an. Die Talanx-Aktie legte am Vormittag um mehr als drei Prozent auf 75,45 Euro zu und gehörte damit zu den stärksten Titeln im MDAX, dem Index der mittelgroßen Werte. Im Vergleich zum Jahreswechsel hat das Papier damit rund 17 Prozent an Wert gewonnen. Auch das Anfang September erreichte Rekordhoch von 79 Euro ist wieder in Reichweite.
Schon am Montag hatte die Hannover Rück ihr Gewinnziel für 2024 von mindestens 2,1 auf rund 2,3 Milliarden Euro angehoben. Grund dafür war ein positiver Steuereffekt. Talanx gehört gut die Hälfte des Dax-Konzerns (DAX) Hannover Rück - und unter dem Strich der entsprechende Anteil am Gewinn des weltweit drittgrößten Rückversicherers.
Dass Talanx' Gewinn 2024 und 2025 noch stärker steigen soll, liegt an der Erstversicherung. Ursprünglich hatte sich Vorstandschef Leue für 2025 sogar nur 1,6 Milliarden Euro vorgenommen, dieses Ziel aber zwischenzeitlich auf 2024 vorgezogen und auf mehr als 1,7 Milliarden Euro erhöht.
Dass es noch weiter aufwärtsgehen soll, erklärte Finanzvorstand Jan Wicke mit guten Geschäftsaussichten in der Industrieversicherung von HDI, der Versicherung von Privat- und Firmenkunden im Ausland sowie in der Rückversicherung.
Schlechter lief es für HDI zuletzt hingegen im Geschäft mit Privatkunden sowie kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland. In den ersten neun Monaten trug dieser Bereich nur sieben Prozent zum Konzerngewinn bei. Im Schaden- und Unfallgeschäft schrieb die Sparte sogar rote Zahlen.
Dies lag einerseits an den Zerstörungen durch das Hochwasser in Süddeutschland aus dem zweiten Quartal. Zudem machten der Kfz-Versicherung die gestiegenen Kosten für Ersatzteile und Reparaturen zu schaffen. Wie andere Kfz-Versicherer will HDI von seinen Kunden nun noch höhere Prämien verlangen, wie Wicke in einer Videokonferenz mit Journalisten berichtete. Zudem arbeite der Geschäftsbereich an einer Verbesserung der Prozesse. Zu einem möglichen Abbau von Arbeitsplätzen wollte sich der Manager nicht äußern.
Neue Mittelfrist-Ziele für die nächsten Jahre will der Talanx-Vorstand auf seinem Kapitalmarkttag am 11. Dezember vorstellen. Dann werde sich das Management auch zur künftigen Dividendenpolitik äußern, sagte Wicke. Für 2024 sollen die Aktionäre 2,50 Euro je Aktie erhalten.
In den ersten neun Monaten 2024 lief es für Talanx noch etwas besser als gedacht. Der Versicherungsumsatz wuchs um zwölf Prozent auf 36 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdiente Talanx 1,6 Milliarden Euro und damit 24 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dabei steckte der Versicherer die von 1,6 auf 1,8 Milliarden Euro gestiegenen Großschäden weg. So schlugen vor allem die verheerenden Überschwemmungen in Osteuropa bei dem Konzern teuer zu Buche.
Für das laufende vierte Quartal zeichnen sich bereits weitere Schäden ab. Die Zerstörungen durch Hurrikan "Milton" und weitere begleitende Wirbelstürme Anfang Oktober in den USA dürften konzernweit mit etwa 250 Millionen Euro zu Buche schlagen, sagte Finanzvorstand Wicke. Davon entfielen etwa 200 Millionen auf die Hannover Rück und 50 Millionen auf die Industrieversicherung von HDI.
Eine weitere große Belastung erwartet der Manager durch die heftigen Überschwemmungen in Spanien. Für eine genaue Schätzung sei es noch zu früh. Er rechne für Talanx aber mit einem zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.
Zu Talanx gehören neben HDI und Hannover Rück unter anderem die polnischen Versicherer Warta und Europa. Zuletzt baute der Konzern sein Geschäft in Lateinamerika mit mehreren Übernahmen deutlich aus. Hauptaktionär von Talanx ist mit einem Anteil von knapp 77 Prozent der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI), ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
/stw/mis/jha/
HANNOVER (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rückmehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
DAX 40-Titel Hannover Rück-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Hannover Rück-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX aktuell: DAX-Anleger greifen am Donnerstagmittag zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Investment-Note für Hannover Rück-Aktie: Neue Analyse von JP Morgan Chase & Co. (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Hannover Rück-Analyse: So bewertet Barclays Capital die Hannover Rück-Aktie (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Stabiler Handel in Frankfurt: LUS-DAX pendelt mittags um Schlusskurs des Vortages (finanzen.at) |
Analysen zu Hannover Rückmehr Analysen
29.01.25 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
23.01.25 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Hannover Rück | 253,60 | -0,16% | |
Talanx AG | 80,90 | -1,28% |