01.09.2018 00:23:42
|
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Diskussion um die Zeitumstellung
Stuttgart (ots) - Tatsache ist, dass sich in einer weder bindenden
noch repräsentativen Online-Umfrage 84 Prozent von 4,6 Millionen
Teilnehmern für die dauerhafte Sommerzeit ausgesprochen haben. 84
Prozent von gut 4,6 Millionen, was wiederum bedeutet, 84 Prozent von
weniger als einem Prozent der EU-Bürger. Dass Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker angesichts des überschaubaren Online-Aufschreis
(in Italien, Rumänien oder Großbritannien stimmten weniger als 0,04
Prozent der Bürger ab) zu dem Selbstlob kommt, die EU mache jetzt
das, was die Menschen wollen, klingt da wie ein Jux aus Benelux.
Irgendwer tickt da nicht richtig.
OTS: Stuttgarter Nachrichten newsroom: http://www.presseportal.de/nr/39937 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!