STOXX 50 im Fokus 16.11.2023 12:24:54

STOXX 50 aktuell: STOXX 50 schwächer

STOXX 50 aktuell: STOXX 50 schwächer

Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 12:10 Uhr um 0,24 Prozent leichter bei 3 915,19 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,208 Prozent leichter bei 3 916,52 Punkten in den Handel, nach 3 924,69 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des STOXX 50 lag am Donnerstag bei 3 913,50 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3 925,07 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht kletterte der STOXX 50 bereits um 0,824 Prozent. Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 16.10.2023, einen Stand von 3 944,84 Punkten auf. Der STOXX 50 stand vor drei Monaten, am 16.08.2023, bei 3 939,86 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.11.2022, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 3 672,81 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2023 bereits um 6,23 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4 089,95 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 658,90 Zählern registriert.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Siemens (+ 4,84 Prozent auf 145,62 EUR), National Grid (+ 1,50 Prozent auf 10,04 GBP), Enel (+ 1,08 Prozent auf 6,32 EUR), RELX (+ 0,62 Prozent auf 29,42 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,57 Prozent auf 33,73 CHF). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen BASF (-1,96 Prozent auf 44,16 EUR), BP (-1,41 Prozent auf 4,75 GBP), Unilever (-1,23 Prozent auf 38,45 GBP), Bayer (-1,17 Prozent auf 40,61 EUR) und Richemont (-1,16 Prozent auf 110,70 CHF).

Welche STOXX 50-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 3 763 293 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 358,149 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Blick

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert mit 4,56 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Unter den Aktien im Index verzeichnet die BAT-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 9,52 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen

10.02.25 Roche Sell Goldman Sachs Group Inc.
10.02.25 Roche Outperform Bernstein Research
06.02.25 Roche Sell Goldman Sachs Group Inc.
04.02.25 Roche Sell Deutsche Bank AG
03.02.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
BASF 50,73 0,42% BASF
BAT PLC (British American Tobacco) 37,15 -0,08% BAT PLC (British American Tobacco)
Bayer 21,35 -0,56% Bayer
BP plc (British Petrol) 5,57 0,25% BP plc (British Petrol)
Enel S.p.A. 6,87 -0,65% Enel S.p.A.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 61,29 2,68% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
National Grid plc 11,56 0,54% National Grid plc
Novo Nordisk 74,50 -1,23% Novo Nordisk
RELX PLC (ex Reed Elsevier) 49,02 -1,37% RELX PLC (ex Reed Elsevier)
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Siemens AG 224,10 -0,33% Siemens AG
Unilever plc 53,12 -1,52% Unilever plc

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 701,17 -0,51%