Umschuldung |
29.03.2019 17:33:00
|
Steinhoff einigte sich mit XXXLutz-Eigentümer in Rechtsstreit
Die Umschuldungsvereinbarung (CVA) sei auf Wunsch der österreichischen LSW angepasst worden, die nötige Mehrheit der übrigen Gläubiger habe dem zugestimmt. Die Lutz-Gruppe hat von Steinhoff bereits im Jahr 2018 die Anteile an der deutschen Billigmöbelkette Poco übernommen.
Zu Steinhoff gehören noch mehr als 40 Marken, darunter Conforama, Mattress Firm und Poundland. Von den österreichischen Möbelhäusern kika und Leiner hat sich Steinhoff Mitte 2018 getrennt. kika/Leiner ging an die Signa-Gruppe rund um den Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko.
Steinhoff hat nach Erkenntnissen von Wirtschaftsprüfern über Jahre hinweg seine Umsätze und Gewinne künstlich aufgebläht. Das gehe aus einem bisher unveröffentlichten, mehr als 3.000 Seiten starken Bericht der Prüfungsgesellschaft PwC hervor, teilte der Konzern Mitte März mit. Insgesamt geht es in der Zeit zwischen 2009 und 2017 nach Berechnungen der Experten offenbar um Transaktionen im Wert von insgesamt 6,5 Milliarden Euro.
(Schluss) cri/cs
APA
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Steinhoffmehr Nachrichten
07.01.25 |
Steinhoff-Manager zu Haftstrafe verurteilt (dpa-AFX) |