Perrot Duval Aktie
WKN DE: A12ELW / ISIN: CH0252620700
| Index-Performance im Blick |
30.10.2025 17:59:04
|
SPI-Handel aktuell: SPI letztendlich freundlich
Schlussendlich schloss der SPI nahezu unverändert (plus 0,10 Prozent) bei 17 063,80 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,179 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,185 Prozent auf 17 015,95 Punkte an der Kurstafel, nach 17 047,45 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16 995,56 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 17 064,98 Einheiten.
SPI-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1,49 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 30.09.2025, notierte der SPI bei 16 748,62 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 30.07.2025, einen Stand von 16 657,24 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, lag der SPI bei 15 937,46 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 9,96 Prozent aufwärts. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17 480,75 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Punkten verzeichnet.
SPI-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Perrot Duval SA (+ 24,50 Prozent auf 49,80 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 9,66 Prozent auf 7,95 CHF), BioVersys (+ 7,39 Prozent auf 24,70 CHF), SHL Telemedicine (+ 7,08 Prozent auf 1,29 CHF) und ASMALLWORLD (+ 6,25 Prozent auf 0,85 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Adval Tech (-10,48 Prozent auf 41,00 CHF), Landis+Gyr (Landis Gyr) (-4,75 Prozent auf 58,10 CHF), Feintool International (-2,86 Prozent auf 9,50 CHF), Autoneum (-2,69 Prozent auf 159,40 CHF) und Barry Callebaut (-2,37 Prozent auf 1 072,00 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 5 031 497 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 234,039 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten inne. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,63 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Barry Callebaut AG (N)mehr Nachrichten
Analysen zu Perrot Duval SAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Adval Tech AG | 43,80 | 0,46% |
|
| ASMALLWORLD AG | 0,83 | 0,00% |
|
| Autoneum AG | 173,40 | -0,91% |
|
| Barry Callebaut AG (N) | 1 167,00 | -0,77% |
|
| BioVersys | 24,70 | 7,39% |
|
| Feintool International AG (N) (FIH) | 10,25 | 0,00% |
|
| Highlight Event and Entertainment AG | 7,75 | -1,27% |
|
| Landis+Gyr (Landis Gyr) | 64,80 | -0,77% |
|
| OC Oerlikon Corporation AG | 3,07 | 0,46% |
|
| Perrot Duval SA | 49,80 | 24,50% |
|
| Relief Therapeutics Holding AG | 3,31 | 3,28% |
|
| Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 293,80 | 0,07% |
|
| SHL Telemedicine | 1,29 | 7,08% |
|
| UBS | 32,92 | 0,24% |
|
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17 063,80 | 0,10% |