IPO |
22.04.2022 12:26:39
|
Softbank möchte wohl auch nach Arm-Börsengang die Kontrolle nicht abgeben
Damit werde der Konzern weniger Arm-Anteile verkaufen als ursprünglich erwartet, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in der Nacht zum Freitag und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Grund sei der jüngste Kursrutsch bei Technologie-Aktien. Softbank hoffe, bei einem späteren Verkauf weiterer Anteile einen höheren Preis zu erzielen. Der Börsengang solle voraussichtlich im ersten Quartal 2023 stattfinden.
Softbank hatte sich für einen Börsengang von Arm entschieden, nachdem der Verkauf der Tochter an den Branchenriesen NVIDIA im Februar geplatzt war. Die Japaner hatten Arm 2016 für rund 32 Milliarden Dollar übernommen. Bloomberg zufolge hofft Softbank, beim Börsengang von Arm eine Bewertung von mindestens 60 Milliarden Dollar zu erzielen. Das wäre deutlich mehr als die 40 Milliarden, die der Verkauf an Nvidia ursprünglich hatte einbringen sollen.
Auf Basis der Arm-Designs entwickeln unter anderem Apple und Samsung die Prozessoren für ihre Smartphones. Auch der Chipkonzern Qualcomm, dessen Chips in vielen Android-Telefonen stecken, greift darauf zurück.
/stw/mis/jha/
TOKIO/CAMBRIDGE (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Die besten Chip-Aktien: Wer profitiert am meisten vom Metaverse?
Evercore-Analyst extrem bullish für NVIDIA
NVIDIA: Analysten kappen Kursziel wegen möglichem Nachfragerückgang
Bildquelle: winhorse/iStock,TORU YAMANAKA/AFP/Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
03.02.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in New York: S&P 500 verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 am Montagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite mittags in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 221,85 | -2,46% | |
NVIDIA Corp. | 114,00 | -1,66% | |
Samsung | 51 000,00 | -2,67% | |
SoftBank Corp. | 59,21 | -2,62% |