ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
SMI im Fokus |
29.08.2025 17:59:07
|
SMI aktuell: SMI schlussendlich schwächer
Der SMI tendierte im SIX-Handel zum Handelsende um 0,26 Prozent leichter bei 12 187,58 Punkten. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,402 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 12 193,51 Zählern und damit 0,210 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (12 219,20 Punkte).
Der SMI verzeichnete bei 12 158,21 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12 238,86 Einheiten.
So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gab der SMI bereits um 0,324 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 29.07.2025, erreichte der SMI einen Wert von 11 958,91 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 28.05.2025, den Stand von 12 186,74 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.08.2024, lag der SMI bei 12 417,72 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,85 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13 199,05 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 10 699,66 Zähler.
Aufsteiger und Absteiger im SMI
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Zurich Insurance (+ 0,83 Prozent auf 584,40 CHF), Sonova (+ 0,78 Prozent auf 232,90 CHF), Nestlé (+ 0,65 Prozent auf 75,39 CHF), Swisscom (+ 0,61 Prozent auf 578,00 CHF) und Swiss Re (+ 0,03 Prozent auf 144,90 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Kühne + Nagel International (-1,72 Prozent auf 162,80 CHF), Partners Group (-1,57 Prozent auf 1 097,50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,29 Prozent auf 53,68 CHF), Logitech (-1,12 Prozent auf 82,62 CHF) und Sika (-1,07 Prozent auf 185,50 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 4 477 477 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 223,483 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SMI.
SMI-Fundamentaldaten im Fokus
Unter den SMI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,88 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
08.10.25 |
SIX-Handel: SMI schlussendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
08.10.25 |
SIX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im SLI (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Börse Zürich: SMI legt zu (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Börse Zürich in Grün: So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.at) | |
08.10.25 |
SLI aktuell: SLI mittags im Plus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 am Mittag in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen
08.10.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
30.09.25 | ABB Underweight | Barclays Capital | |
30.09.25 | ABB Underperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 63,24 | 0,64% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 163,45 | -1,33% |
|
Logitech S.A. | 96,50 | -0,64% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 80,80 | 0,57% |
|
Partners Group AG | 1 110,50 | -1,16% |
|
Roche AG (Genussschein) | 291,30 | 0,97% |
|
Sika AG | 184,10 | -4,39% |
|
Sonova AG | 238,80 | 0,34% |
|
Swiss Re AG | 164,55 | 1,57% |
|
Swisscom AG | 637,50 | 0,47% |
|
UBS | 35,32 | 1,00% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 622,40 | 0,84% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 648,11 | 1,01% |