26.02.2025 12:03:00
|
Signa: Südtirols Landeshauptmann von Staatsanwälten in Trient befragt
Kompatscher sei als "persona informata sui fatti", also als Auskunftsperson, in Trient vorstellig geworden. Über den Inhalt der Befragung wurden keine Angaben gemacht, lediglich dass es um "verschiedene Verwaltungsverfahren im Zuständigkeitsbereich des Landes" gegangen sei.
Benko war in der Vergangenheit in Südtirol geschäftlich tätig gewesen bzw. wollte auch einige Projekte - wie das neue Ötzi-Museum - realisieren. Die Staatsanwaltschaft Trient verdächtigte Benko nach seiner Pleite, "Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung" zu sein. Diese soll mit dem Ziel gegründet worden sein, Konzessionen und Genehmigungen zu erlangen, um daraus ungerechtfertigte Gewinne zu erzielen, wie aus den Ermittlungsakten hervorging. Der Tiroler Investor habe an der Spitze dieser kriminellen Vereinigung mithilfe des für einige Wochen unter Hausarrest gestellten Bozner Steuerberaters Hager gehandelt, hieß es seitens der italienischen Justizbehörden.
Ermittlungen laufen seit Dezember gegen 77 Personen
Die Ermittlungen laufen seit Dezember gegen insgesamt 77 Personen. Hager wurde Anfang Februar aus dem Hausarrest entlassen. Oppositionsparteien im Südtiroler Landesrat werfen Kompatscher Nähe zu Hager vor. Weder Kompatscher noch SVP-Mitglieder sind jedoch von der Untersuchung betroffen. In Italien gibt es aufgrund der Causa einen Haftbefehl gegen Benko, der in Österreich aber nicht vollstreckt wird. Österreichische Staatsbürger dürfen wegen mutmaßlichen Delikten, wegen derer gegen sie auch im Inland ermittelt werden kann, nicht ausgeliefert werden. Der Tiroler Immobilien-Tycoon wurde am 23. Jänner in Innsbruck unter anderem wegen Betrugsverdachts festgenommen und befindet sich seither in Wien in Untersuchungshaft. Am Freitag findet eine Haftprüfung statt.
mit/uns/ede/cri
WEB http://www.signa.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!