Index-Performance |
22.05.2024 16:01:10
|
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 verliert zum Handelsstart
Der S&P 500 fällt im NYSE-Handel um 15:58 Uhr um 0,01 Prozent auf 5 320,69 Punkte zurück. Damit sind die enthaltenen Werte 44,858 Bio. Euro wert. Zuvor ging der S&P 500 0,120 Prozent leichter bei 5 315,02 Punkten in den Mittwochshandel, nach 5 321,41 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 verzeichnete bei 5 321,81 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 5 315,93 Einheiten.
S&P 500 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht stieg der S&P 500 bereits um 0,289 Prozent. Der S&P 500 lag noch vor einem Monat, am 22.04.2024, bei 5 010,60 Punkten. Der S&P 500 erreichte vor drei Monaten, am 22.02.2024, den Stand von 5 087,03 Punkten. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Jahr, am 22.05.2023, den Stand von 4 192,63 Punkten.
Auf Jahressicht 2024 ging es für den Index bereits um 12,18 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 5 325,49 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4 682,11 Zähler.
S&P 500-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im S&P 500 zählen derzeit TJX Cos (+ 6,48 Prozent auf 104,03 USD), Analog Devices (+ 6,26 Prozent auf 230,20 USD), Electronic Arts (+ 3,70 Prozent auf 133,62 USD), Enphase Energy (+ 3,33 Prozent auf 115,21 USD) und Moderna (+ 2,89 Prozent auf 147,84 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind derweil First Republic Bank (-47,37 Prozent auf 0,02 USD), SVB Financial Group (-33,33 Prozent auf 0,04 USD), Target (-8,65 Prozent auf 142,31 USD), Freeport-McMoRan (-5,15 Prozent auf 51,52 USD) und Garmin (-2,79 Prozent auf 165,96 USD).
Die teuersten Unternehmen im S&P 500
Im S&P 500 weist die Tesla-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2 534 517 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Microsoft-Aktie macht im S&P 500 mit 2,911 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die S&P 500-Aktien auf
Unter den S&P 500-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die höchste Dividendenrendite fällt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 315,79 Prozent bei der First Republic Bank-Aktie an.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Analog Devices Inc. | 202,30 | 1,35% |
|
Electronic Arts Inc. | 123,12 | -0,65% |
|
Enphase Energy Inc | 60,65 | 1,54% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 0,00% |
|
Freeport-McMoRan Inc | 37,95 | -1,26% |
|
Garmin Ltd. | 0,00 | 0,00% |
|
Microsoft Corp. | 387,55 | -1,11% |
|
Moderna Inc | 31,51 | 4,15% |
|
Pinnacle West Capital Corp. | 85,00 | -0,58% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Target Corp. | 123,00 | 0,39% |
|
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|
TJX Cos. Inc. | 119,84 | -0,27% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% |