Swiss Re Aktie

Swiss Re für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1H81M / ISIN: CH0126881561

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SMI-Performance 16.10.2023 17:57:06

Schwacher Handel in Zürich: SMI notiert schlussendlich im Minus

Schwacher Handel in Zürich: SMI notiert schlussendlich im Minus

Am Montag schloss der SMI nahezu unverändert (minus 0,10 Prozent) bei 10 889,03 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,244 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,164 Prozent stärker bei 10 918,19 Punkten, nach 10 900,30 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag heute bei 10 841,92 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 10 925,68 Punkten erreichte.

SMI-Performance im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 15.09.2023, bei 11 197,72 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 14.07.2023, bei 11 110,19 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI notierte am vorherigen Handelstag, dem 14.10.2022, bei 10 329,34 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2023 verlor der Index bereits um 0,816 Prozent. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 11 616,37 Punkten. Bei 10 395,33 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Lonza (+ 1,91 Prozent auf 426,10 CHF), UBS (+ 1,91 Prozent auf 22,45 CHF), Alcon (+ 1,18 Prozent auf 68,64 CHF), Partners Group (+ 0,97 Prozent auf 1 038,50 CHF) und Geberit (+ 0,58 Prozent auf 452,30 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Roche (-1,14 Prozent auf 252,15 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,76 Prozent auf 32,70 CHF), Swiss Re (-0,71 Prozent auf 97,32 CHF), Swisscom (-0,40 Prozent auf 544,00 CHF) und Novartis (-0,37 Prozent auf 87,20 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 5 033 396 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Nestlé mit 280,556 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 9,59 zu Buche schlagen. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Swiss Re-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 6,51 Prozent an der Spitze im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Geberit AG (N)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 56,44 -3,12% ABB (Asea Brown Boveri)
Alcon AG 75,48 -2,48% Alcon AG
Geberit AG (N) 658,20 -3,21% Geberit AG (N)
Givaudan AG 3 591,00 -2,52% Givaudan AG
Lonza AG (N) 611,00 -2,43% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 76,68 0,21% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 97,84 -3,56% Novartis AG
Partners Group AG 1 159,50 -4,53% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 257,10 -0,96% Roche AG (Genussschein)
Swiss Re AG 155,00 -0,55% Swiss Re AG
Swisscom AG 594,00 -2,38% Swisscom AG
UBS 31,52 -3,52% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 11 836,00 -0,80%