19.05.2019 14:23:47
|
Scheuer zweifelt an Hardware-Nachrüstung - Kein Zulassungs-Antrag
BERLIN (dpa-AFX) - Die geplanten Hardware-Nachrüstungen von Diesel-Pkw mit zu hohen Schadstoffwerten in Deutschland ziehen sich weiter hin. Bisher liege noch kein einziger Antrag einer Herstellerfirma auf Zulassung von Nachrüstsets vor, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
"Die Firmen haben uns zugesagt, dass sie bis Mitte des Jahres liefern. Ich bin sehr gespannt, ob sie diese Zusage einhalten können", sagte Scheuer. "Meine Zweifel waren offenbar nicht ganz unberechtigt." Die Umrüstungen am Motor sind Teil eines Maßnahmenpakets der Regierung für bessere Luft.
Der Grünen-Politiker Oliver Krischer warf Scheuer vor, das "Thema Hardwarenachrüstungen sehr erfolgreich sabotiert" zu haben. Der Minister habe alles getan, um die Hersteller aus der Verantwortung zu lassen. Die Mittelständler in Deutschland habe Scheuer mit Auflagen und Haftungsfragen so überladen, dass diese den Anforderungen kaum gerecht werden könnten. In der zweiten Jahreshälfte wird es aus Sicht von Krischer vermutlich nur Nachrüstsysteme für einzelne Modelle von Daimler und Volvo geben.
Im Sinne der Autoindustrie habe Scheuer damit verhindert, dass sie sich um das Thema Hardwarenachrüstung selbst kümmern und dafür zahlen müsse, kritisierte Krischer: "Das ist ein Paradebeispiel dafür, wie die CSU Interessenpolitik für die Industrie auf Kosten von Umwelt und Dieselbesitzern betreibt."/sl/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Peugeot S.A. (PSA Peugeot Citroën)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Peugeot S.A. (PSA Peugeot Citroën)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 77,20 | 1,21% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,56 | 1,53% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,86 | 1,17% |
|