10.12.2013 00:33:35
|
S&P erwartet durch EZB-Bankentests kaum Ratingänderungen
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) erwartet durch den geplanten Bankentest in der Eurozone keine erheblichen Auswirkungen auf die Bonitätsnoten der von ihr bewerteten Institute. Da S&P bereits die Qualität des Kapitals und der Vermögenswerte einbeziehe und die Banken noch bis Oktober 2014 Zeit hätten, ihre Kapitalpositionen zu verbessern und etwaige Schwachstellen zu beseitigen, erwarten die Ratinganalysten kaum Änderungen ihrer Bonitätsnoten nach Bekanntgabe der EZB-Testergebnisse.
Allerdings könnte das Mammut-Vorhaben der Notenbank durchaus zusätzliche Schwächen aufdecken, die bislang von S&P nicht festgestellt worden seien, schränkte die Agentur ein. Dazu zählen könnten beispielsweise Schwächen bei der Erfassung von Verlusten, Rückstellungen oder bei der Bewertung von Sicherheiten, was dann zu einer Überprüfung der Ratings führen könnte.
Die Europäische Zentralbank (EZB) wolle die Bilanzen von 124 Banken überprüfen, 79 dieser Banken würden von S&P bewertet. Bei über der Hälfte davon sieht die Ratingagentur bei der Einschätzung ihrer Kapitalstärke oder Assetqualität derzeit Schwächen.
Der umfassende Bankentest in der Eurozone soll die Unsicherheit aus der Branche vertreiben. Die Fragebögen an die Institute sind bereits verschickt. Die Notenbanker veranschlagen für die Prüfung zwölf Monate. Sie wollen die Bücher der Geldhäuser genau unter die Lupe nehmen - und zwar die Aktiv- und die Passivseite. Hinsichtlich der Eigenkapitalausstattung verlangen sie eine harte Eigenkapitalquote von 8 Prozent.
Auf der Aktivseite betrifft die Prüfung die Qualität der Vermögensbestände und der vergebenen Kredite, auf der Passivseite vor allem die Robustheit des Eigenkapitals. Besonderes Augenmerk soll auch auf Liquidität und Gesamtverschuldung gelegt werden. Die EZB hat angekündigt, konservative Bewertungsstandards anlegen zu wollen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/mgo
(END) Dow Jones Newswires
December 09, 2013 18:01 ET (23:01 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 01 PM EST 12-09-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Erste Group Bank AGmehr Nachrichten
09:31 |
Montagshandel in Wien: ATX verbucht zum Start des Montagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX Prime aktuell: Börsianer lassen ATX Prime schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Wien: So bewegt sich der ATX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Optimismus in Wien: Börsianer lassen ATX Prime steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen ATX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX beginnt Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.at) |
Analysen zu Erste Group Bank AGmehr Analysen
28.01.25 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
04.11.24 | Erste Group Bank verkaufen | Baader Bank | |
01.11.24 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
16.10.24 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
06.08.24 | Erste Group Bank verkaufen | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
AXA S.A. | 37,74 | 0,32% |
|
Banco Santander Central Hispano, SAShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 5,70 | 0,00% |
|
BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) | 12,12 | 0,66% |
|
BNP Paribas S.A. | 70,46 | 0,57% |
|
Commerzbank | 19,83 | 1,30% |
|
Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) | 15,41 | 1,02% |
|
Deutsche Bank AG | 19,67 | 2,32% |
|
Erste Group Bank AG | 67,68 | 1,08% |
|
ING Group NV (spons. ADRs) | 16,10 | -0,62% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,47 | 1,79% |
|
Raiffeisen | 25,30 | 1,04% |
|
Skandinaviska Enskilda Banken (C) | 15,02 | 0,27% |
|
Societe Generale (spons. ADRs) | 7,15 | 0,70% |
|