Ökostromprojekt |
28.10.2020 12:10:54
|
RWE nimmt Ferrovial an Bord seines schwimmenden Windparks
Es übernimmt die Fertigung und Montage der katamaran-ähnlichen Plattform für das Ökostromprojekt "DemoSATH", teilte der Essener DAX-Konzern RWE mit. Dafür seien allein 14 Monate eingeplant.
Der Start des gesamten Windparks auf dem Meer wird sich demnach jedoch verzögern - statt wie ursprünglich geplant im dritten Quartal 2021 soll er voraussichtlich erst Anfang 2022 in Betrieb gehen. Bei dem 3,5-jährigen Projekt, an dem auch das spanische Unternehmen Saitec Offshore Technologies beteiligt ist, sollen Erkenntnisse aus Errichtung, Betrieb und Wartung der Anlage gewonnen werden.
BERLIN (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
RWE und CMBlu Energy erforschen Stromspeicher im Salz
Bundesregierung mischt sich in E.ON-RWE-Verfahren ein
RWE vermarktet gesamten Ökostrom aus niederländischem Windpark
Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Adam Berry/Getty Images
Nachrichten zu Ferrovial SAmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Ferrovial SAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
RWE AG (spons. ADRs) | 27,60 | -1,43% |
|
RWE AG St. | 28,29 | -1,22% |
|