BAE Systems Aktie

BAE Systems für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 866131 / ISIN: GB0002634946

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Ukraine-Verhandlungen 11.08.2025 17:53:00

Rüstungssektor schwächelt: Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT geben nach

Rüstungssektor schwächelt: Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT geben nach

Die Rheinmetall-Aktie verlor im XETRA-Handel 4,63 Prozent auf 1.545,50 Euro, während die Anteilsscheine von RENK 1,63 Prozent tiefer bei 60,41 Euro notieren und HENSOLDT-Aktien 1,82 Prozent auf 83,70 Euro nachgeben.

Vor dem Hintergrund der anstehenden Ukraine-Gespräche zwischen den USA und Russland haben Anleger bei den Aktien von Rüstungsunternehmen am Montag weiter Kasse gemacht. Die Kursverluste verringerten sich im Handelsverlauf aber teilweise deutlich. Analystin Chloe Lemarie vom Finanzhaus Jefferies sieht die jüngste Kursschwäche sogar als Chance für einen möglichen Einstieg.

Im Fokus steht ein für Freitag geplantes Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, bei dem über eine mögliche Friedenslösung in dem seit fast dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verhandelt werden soll.

Dabei herrscht seitens der NATO durchaus Realismus: Nach Ansicht von Nato-Generalsekretär Mark Rutte wird sich bei künftigen Verhandlungen über eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg kaum vermeiden lassen, auch über die Zukunft der von Russland kontrollierten ukrainischen Gebiete zu sprechen. "Wir müssen im Moment zur Kenntnis nehmen, dass Russland einen Teil des ukrainischen Territoriums kontrolliert", sagte Rutte dem US-Sender ABC News.

Ein Ende des Krieges dürfte also noch eine Weile auf sich warten lassen. Das sieht auch Jefferies-Expertin Lemarie so. Da erst einmal nur die USA und Russland - ohne die Ukraine - verhandeln werden, dürfte selbst ein Waffenstillstand nicht direkt bevorstehen, schrieb sie zu Wochenbeginn. Selbst wenn das anders wäre, würde sich an den Ausgabenplänen Europas zur Stärkung der Wehrfähigkeiten nichts ändern. Daher eröffneten die jüngsten Kursverluste Gelegenheiten.

2025 summieren sich die Kursgewinne von Rheinmetall damit immer noch auf mehr als 150 Prozent, obwohl die Papiere seit ihrem Rekordhoch im Juni bereits ein Fünftel nachgegeben haben. Die RENK-Anteilsscheine bringen es noch auf 225 Prozent Kursplus und für HENSOLDT stehen noch 145 Prozent Gewinn auf dem Zettel. Dabei lieferten in den vergangenen Monaten die Aussichten auf milliardenschwere Aufträge, insbesondere aus Deutschland, kräftigen Rückenwind. Viel Wachstumsfantasie steckt also in den Kursen. Die Erwartungen an die Unternehmen waren und sind also hoch.

Entsprechend negativ nahmen Anleger denn auch in der vergangenen Woche die Geschäftszahlen von Rheinmetall zum ersten Halbjahr auf. Umsatz und operatives Ergebnis waren im zweiten Jahresviertel hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Laut Marktanalyst Jens Klatt vom Handelshaus XTB wurde der schleppende Auftragseingang mitten im Rüstungsboom als enttäuschend wahrgenommen. Zudem könnte sich eine abzeichnende Waffenruhe in der Ukraine eventuell negativ auf die Neubestellungen auswirken, glaubt er.

/mis/edh/men

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,RENK Group AG,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,HENSOLDT

Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen

23.09.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
19.09.25 Rheinmetall Buy Goldman Sachs Group Inc.
16.09.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
16.09.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
15.09.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BAE Systems plc 22,72 2,11% BAE Systems plc
HENSOLDT 103,70 6,20% HENSOLDT
Leonardo S.p.a. 52,68 3,62% Leonardo S.p.a.
RENK 77,62 6,53% RENK
Rheinmetall AG 1 967,00 2,61% Rheinmetall AG