03.07.2009 15:54:00

ROUNDUP: VW im ersten Halbjahr mit Absatzminus von fünf Prozent

    MÜNCHEN/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Europas größter Autokonzern Volkswagen stemmt sich weiter gegen die weltweite Absatzkrise und hat im ersten Halbjahr 2009 deutlich besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt. Der VW-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten einen weltweiten Absatzrückgang von 5,1 Prozent. Das sagte VW-Chef Martin Winterkorn am Freitag bei einer "Handelsblatt"-Tagung zur Automobilindustrie in München. Der Weltmarkt dagegen sei um 18 Prozent eingebrochen. Im Juni habe der VW-Konzern sogar mit rund sechs Prozent im Plus gelegen. VW halte Kurs, sagte Winterkorn. Dies sei aber "kein Grund zur Euphorie".

    VW profitiert vor allem von der Abwrackprämie in Deutschland sowie von seiner Stärke in China. Ein genaues Absatzvolumen nannte der VW-Chef nicht. Aus einem Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergibt sich aber für die ersten sechs Monate 2009 ein konzernweiter Absatz von rund 3,1 Millionen Fahrzeuge. Volkswagen gehe für 2009 aktuell von einem weltweiten Gesamtmarkt um die 47 Millionen Autos aus. Dies seien 12 Millionen Fahrzeuge weniger als 2007. Die Erholung werde Zeit brauchen.

WINTERKORN WARNT VOR ÜBERTRIEBENEN ERWARTUNGEN

    Der VW-Chef sagte zudem, die Autobranche stehe mit der Elektromobilität vor einem "fundamentalen technologischen Umbruch", einer echten Zeitenwende. "Unser Weg führt weg vom Öl, hin zu emissionsfreier Mobilität." Dabei spiele das Elektroauto eine Schlüsselrolle.

    Winterkorn warnte aber vor übertriebenen Erwartungen. "Der Weg zum Elektro-Auto ist kein Sprint, sondern ein Marathon". VW rechne für das Jahr 2020 mit einem globalen Marktanteil von einem bis 1,5 Prozent an reinen Elektrofahrzeugen. VW werde die neue Kleinwagenfamilie "New Small Family" nutzen, um ab 2013 die ersten Elektrofahrzeuge anzubieten. Spätestens in einem Jahrzehnt wolle Volkswagen "nennenswerte Stückzahlen" von  reinen Elektroautos anbieten", zu bezahlbaren Preisen und mit der Reichweite, welche die Kunden erwarteten.

ELEKTROAUTO FÜR ALLE MACHBAR

    Das alltagstaugliche, bezahlbare und sichere "Elektroauto für alle" sei machbar. "Aber wahr ist auch: Der Weg dahin ist lang und mühsam", sagte der VW-Chef. Er nannte als zentrale Probleme die Batterie, den Preis und die Infrastruktur, etwa flächendeckende Stromtankstellen. Elektro alleine aber reiche nicht aus, sagte Winterkorn. Mittelfristig werde es einen Mix aus Antriebskonzepten geben, etwa hocheffiziente Verbrennungsmotoren, Erdgasfahrzeuge oder Hybride.

    Winterkorn sagte zudem, zwar sei die deutsche Autoindustrie in Sachen Elektromobilität frühzeitig aktiv gewesen. Sie habe dann aber nicht konsequent genug weiter gearbeitet. "Und da schließe ich uns bei Volkswagen durchaus selbstkritisch mit ein." Die deutsche Autoindustrie dürfe sich beim Thema Elektromobilität nicht abhängen lassen. Als weltweit führend in dieser Technologie gelten asiatische Autobauer./hoe/DP/zb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Volkswagen (VW) St. 103,20 2,89% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%
EURO STOXX 50 5 493,40 -0,13%
EURO STOXX Auto & Parts 590,40 1,08%
Prime All Share 8 688,74 -0,42%
HDAX 11 692,25 -0,39%
CDAX 1 918,14 -0,39%
EURO STOXX 560,25 -0,08%