25.09.2014 14:08:47
|
ROUNDUP/Verband: Bis zur Mietpreisbremse drohen noch hohe Zuschläge
BERLIN (dpa-AFX) - Bis zur Einführung der Mietpreisbremse 2015 könnten Immobilienbesitzer bei Neuvermietungen noch drastisch draufsatteln. Vermieter hätten "Torschlusspanik, dass sie ihre Mieten nach Einführung des Gesetzes erst einmal nicht mehr anheben dürfen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Haus & Grund, Kai Warnecke, der "Bild"-Zeitung. So würden sie bei Neuvermietungen nun erhebliche Zuschläge verlangen. Auch Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW/Köln) vermutet, dass Vermieter bis zur Umsetzung des Gesetzes Mieten bei Neuverträgen noch einmal besonders stark erhöhen werden. Nach Inkrafttreten des Gesetzes werde es dann mehr Mietverträge mit Staffelmieten oder mit indexierten Mieten geben, die automatisch mit der Inflationsrate steigen.
Der Direktor des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, warnte in einer Mitteilung: "Wer als Vermieter jetzt aber meint, die schon hohen Wiedervermietungsmieten noch weiter in Höhe treiben zu müssen, riskiert einen Verstoß gegen das Wirtschaftsstrafgesetz." Danach könne die Forderung nach unangemessen hohen Mieten, die mehr als 20 Prozent über der Vergleichsmiete lägen, als Ordnungswidrigkeit mit Geldbußen bis zu 50 000 Euro geahndet werden. Die Bundesregierung solle die Mietpreisbremse jetzt schnellstmöglich umsetzen.
Den Vereinbarungen der schwarz-roten Koalition zufolge darf bei Neuvermietungen in besonders begehrten Gegenden die Miete künftig das ortsübliche Niveau nur noch um maximal zehn Prozent übersteigen. Ausgenommen sind Neubauten und umfassend modernisierte Wohnungen./du/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Wohnen SEmehr Nachrichten
17.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
MDAX-Papier Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Wohnen SE von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Deutsche Wohnen SE von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zum Start im Minus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX nachmittags (finanzen.at) | |
04.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX klettert am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Wohnen SEmehr Analysen
17.12.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
25.11.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.04.24 | Deutsche Wohnen Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Wohnen SE | 23,00 | -0,43% |
|
GSW Immobilien AG | 77,00 | 0,00% |
|
LEG Immobilien | 75,64 | -0,40% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 28,34 | -1,19% |
|