18.04.2023 13:16:38
|
ROUNDUP: Umweltverbände klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Mehrere Umweltorganisationen ziehen gegen die EU-Einstufung von Gas und Atomkraft als klimafreundlich vor Gericht. Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der World Wild Fund (WWF) haben mit anderen Gruppen Klagen vor dem Gericht der EU gegen die sogenannte Taxonomie eingereicht, wie die Verbände am Dienstag mitteilten. Das ist eine Art Gütesiegel für nachhaltige Finanzprodukte: Die Europäische Union listet darin Bereiche auf, in die investiert werden kann, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Die Klägerinnen und Kläger werfen der EU-Kommission "Greenwashing" vor, also dass etwas als klimafreundlich gekennzeichnet wird, obwohl es das vielleicht gar nicht ist. Am Dienstag wollten die Gruppen vor dem Gerichtshof mit Bannern gegen die Klimapolitik der EU protestieren.
"Die EU-Kommission darf nicht das Problem als Lösung verkleiden. Atom und Gas können nicht nachhaltig sein", sagte die Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, Nina Treu. Während Greenpeace gegen das grüne Label für Atom und Gas vorgehen will, richtet sich die Klage anderer Gruppen speziell gegen die Einstufung von Gas. "Mit der Entscheidung, fossiles Erdgas als klimafreundlich zu klassifizieren, hat sich die EU-Kommission sowohl faktisch als auch rechtlich auf sehr dünnes Eis begeben", sagte der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt.
Seit Anfang Januar werden auch Investitionen in Gas- oder Atomkraftwerke als klimafreundlich eingestuft. Das sorgt seither für Diskussionen und Kritik, da beim Verbrennen von Gas klimaschädliches CO2 ausgestoßen wird und bei der Nutzung von Atomenergie radioaktiver Müll entsteht. Österreich und Luxemburg klagen ebenfalls gegen die EU-Taxonomie. Auch andere EU-Staaten standen dem Vorhaben kritisch gegenüber.
Im vergangenen Jahr wurde bereits entschieden, unter anderem die Stromproduktion mit Solarpaneelen, Wasserkraft oder Windkraft als klimafreundlich einzustufen. Zudem wurden Kriterien für zahlreiche andere Wirtschaftsbereiche festgelegt. Unter dem Druck einiger Mitgliedstaaten schlug die für Gesetzesvorschläge zuständige EU-Kommission dann Ende vergangenes Jahr vor, dass auch Geldanlagen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich gelten sollen.
Eine entscheidende Rolle spielte dabei Frankreich, das in der Atomkraft eine Schlüsseltechnologie für eine CO2-freie Wirtschaft sieht und die Technik gerne auch weiter in andere Länder exportieren will. Deutschland setzte sich im Gegenzug für ein grünes Label für Gas als Übergangstechnologie ein.
Nun muss das Gericht der EU darüber entscheiden, ob die Einstufung für Atomkraft und Gas als klimafreundlich gerechtfertigt ist. Die mündliche Verhandlung wird für das kommende Jahr erwartet. Mit einem Urteil ist allerdings nicht vor dem Jahr 2025 zu rechnen./rew/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EDF (Electricité de France)mehr Nachrichten
16.02.25 |
Frankreich will letztes Kohlekraftwerk auf Gas umstellen (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Schrott aus Atomanlagen am Rhein? Deutsche Seite skeptisch (dpa-AFX) | |
20.01.25 |
EDF-owned EV charge provider warns on weak UK retail demand (Financial Times) | |
14.01.25 |
French auditor recommends EDF delays UK Sizewell investment decision (Financial Times) | |
02.01.25 |
Frankreich exportiert Rekordmenge Strom auch an Deutschland (dpa-AFX) | |
18.12.24 |
Frankreich: Atommeiler startet mit zwölf Jahren Verspätung (dpa-AFX) | |
04.12.24 |
EDF to keep 4 UK nuclear power stations open longer than planned (Financial Times) | |
26.10.24 |
Atomkraft: Merz will mit Frankreich über Beteiligungen reden (dpa-AFX) |
Analysen zu EDF (Electricité de France)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,70 | 1,21% |
|
Engie (ex GDF Suez) | 15,91 | 1,21% |
|
RWE AG St. | 28,75 | 1,13% |
|