Siemens Gamesa Renewable Energy Aktie

Siemens Gamesa Renewable Energy für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: A0B5Z8 / ISIN: ES0143416115

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
17.06.2016 16:05:41

ROUNDUP: Siemens wird Nummer eins bei Windkraft - Einigung mit Gamesa

MÜNCHEN/MADRID (dpa-AFX) - Siemens setzt auf die Windkraft und schließt sich mit dem spanischen Konkurrenten Gamesa zum weltweit größten Hersteller von Windkraftanlagen zusammen. Der Münchner Elektrokonzern übernimmt 59 Prozent an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen, in das er auch seine eigene Windkraft-Sparte einbringt. Zudem zahlt Siemens gut eine Milliarde Euro in bar an die Gamesa-Aktionäre. Siemens-Chef Joe Kaeser sagte am Freitag, der Zusammenschluss werde die Windenergie billiger machen.

Siemens und Gamesa ergänzen sich: Die Deutschen sind vor allem bei der Offshore-Windanlagen in der Nord- und Ostsee und in Nordamerika stark, die Spanier bei Windanlagen an Land in China, Indien, Südamerika und Südeuropa. Zusammen erwirtschaften sie mit Windkraft 9,3 Milliarden Euro Umsatz und 839 Millionen Euro operativen Gewinn. Die Auftragsbücher sind mit 20 Milliarden Euro gut gefüllt.

Auch als Siemens-Tochter soll Gamesa seinen Hauptsitz in Spanien behalten und an der spanischen Börse notiert bleiben. Der spanische Energiekonzern Iberdrola wird noch 8 Prozent der Anteile halten, der Rest ist Streubesitz.

Siemens erwartet aus dem Zusammenschluss einen Gewinnschub. Das größere Produktangebot umfasse alle Windklassen und Marktsegmente und entspreche den Kundenwünschen besser. Die Synergien sollen mittelfristig 230 Millionen Euro zum Betriebsergebnis beitragen. Kaeser sagte, Größeneffekte seien "ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für mehr Kosteneffizienz bei erneuerbaren Energien".

Die Kartell- und Aufsichtsbehörden müssen der Fusion noch zustimmen. Der Abschluss der Transaktion zwischen Januar und März 2017 erwartet.

Weltmarktführer bei Windkraftanlagen ist bisher der dänische Vestas (Vestas Wind Systems A-S)-Konzern mit 8,4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Zu den großen Konkurrenten zählt auch der US-Konzern General Electric (General Electric (GE))./rol/men/stb/hk/DP/men

Analysen zu General Electric Co.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Iberdrola SA 14,88 -4,86% Iberdrola SA
Siemens AG 181,96 -7,29% Siemens AG
Siemens Gamesa Renewable Energy SA 18,07 0,22% Siemens Gamesa Renewable Energy SA