17.02.2017 15:05:42
|
ROUNDUP: Kraft Heinz an Unilever interessiert - Fusionsvorschlag abgelehnt
LONDON (dpa-AFX) - Der US-Lebensmittelriese Kraft Heinz (Kraft Foods Group) hat Interesse an einer Übernahme des Konsumgüterkonzerns Unilever angemeldet. Die Amerikaner bestätigten am Freitag, dem britisch-niederländischen Hersteller von Dove-Seife, Axe-Duschgel und Lipton-Tee eine Fusion angeboten zu haben.
Unilever lehnte laut einer Mitteilung an die Börse den Vorschlag als zu niedrig ab. Das Gebot von rund 50 US-Dollar je Aktie mit einer Gesamtbewertung von rund 143 Milliarden Dollar werde dem Wert der Gesellschaft nicht gerecht. Unilever sehe "keine Basis" für weitere Gesprächen, hieß es weiter.
KRAFT WILL WEITER AN VORHABEN ARBEITEN
Kraft hatte unterdessen in der Mitteilung an die Börse mitgeteilt, weiter an dem Vorhaben arbeiten zu wollen. Es sei aber nicht sicher, ob letztlich eine verbindliche Offerte zustande komme.
Ein Zusammenschluss der Branchenschwergewichte hätte riesige Ausmaße. Unilever hatte zuletzt einen Börsenwert von etwa 112 Milliarden Britischen Pfund (131 Mrd Euro), Kraft Heinz brachte es auf rund 85 Milliarden Pfund (99 Mrd Euro). Bei Anlegern sorgte die Nachricht für starke Reaktionen. Unilever-Aktien legten etwa an der Börse in Amsterdam um mehr als zehn Prozent zu, während die von Kraft Heinz im vorbörslichen US-Handel um knapp fünf Prozent stiegen. Die Papiere von Konkurrenten wie etwa Mondelez gerieten hingegen unter Druck.
AUFSPALTUNG UNTER DRUCK DER INVESTOREN
Kraft Heinz wird von der brasilianischen Private-Equity-Gesellschaft 3G Capital kontrolliert, die mit dem Philadelphia- und Capri-Sonne-Hersteller und der Ketchup-Ikone 2015 zwei US-Traditionsmarken zusammengeführt hatte. Die Fusion hatte auch der Starinvestor und Multimilliardär Warren Buffett mit seiner Firma Berkshire Hathaway maßgeblich mit eingefädelt. Zuletzt war an den Finanzmärkten verstärkt über weitere gemeinsame Deals spekuliert worden.
Im Dezember hatten bereits Gerüchte über eine Wiedervereinigung von Kraft Heinz mit dem Oreo- und Milka-Hersteller Mondelez kurzzeitig für Aufregung an der Börse gesorgt. 2012 hatte sich der damalige Kraft-Konzern unter dem Druck von Investoren aufgespalten. Das Snack- und Süßwarengeschäft sowie das Lebensmittel-Geschäft außerhalb Nordamerikas waren zu Mondelez ausgelagert worden./jha/hbr/tos
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Unilever plcmehr Nachrichten
03.02.25 |
FTSE 100-Titel Unilever-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Unilever-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Unilever leans towards listing Ben & Jerry’s unit on multiple markets (Financial Times) | |
31.01.25 |
Unilever leans towards listing Ben & Jerry’s unit on multiple markets (Financial Times) | |
29.01.25 |
Börse Europa in Grün: Zum Handelsende Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 letztendlich stärker (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Unilever plcmehr Analysen
03.02.25 | Unilever Sell | UBS AG | |
23.01.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.01.25 | Unilever Outperform | Bernstein Research | |
07.01.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Berkshire Hathaway Inc. A | 675 500,00 | -0,73% | |
Berkshire Hathaway Inc. B | 451,95 | 0,11% | |
Mondelez | 55,65 | -0,64% | |
Unilever plc | 55,76 | 0,76% |