Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
24.07.2014 20:03:49
|
ROUNDUP: Deutsche Börse rutscht weiter ab - Ruhe an den Finanzmärkten belastet
ESCHBORN (dpa-AFX) - Die lange Ruhe an den Finanzmärkten hat das Geschäft der Deutschen Börse im zweiten Quartal belastet. Das Unternehmen setzte daher seinen seit langem anhaltenden Abwärtstrend fort. Der Überschuss sackte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um rund 7 Prozent auf 159,3 Millionen Euro ab, wie der Börsenbetreiber am Donnerstagabend in Eschborn bei Frankfurt mitteilte. Das Ergebnis lag in Höhe der Erwartungen von Analysten. Die vorsichtige Jahresprognosen bestätigte der Konzern.
Der Börsenbetreiber kann weiter kaum von der insgesamt guten Stimmung an den Aktienmärkten profitieren. Anleger müssen angesichts der allgemeinen Entspannung weniger in ihren Depots umschichten oder sich gegen neue Risiken absichern. Das ist schlecht für die Deutsche Börse. Die Nettoerlöse gingen im abgelaufenen Jahresviertel um knapp 2 Prozent auf 488,4 Millionen Euro zurück. Operativ (Ebit) verdiente der Dax-Konzern mit 235,8 Millionen Euro 8 Prozent weniger als vor einem Jahr.
SCHWACHES DERIVATE-GESCHÄFT
Besonders betroffen von der Ruhe an den Finanzmärkten ist die Derivate-Tochter Eurex. Die Nettoerlöse des wichtigsten Geschäftsbereichs der Gruppe sackten um 10 Prozent ab. Auch an den Aktienmärkten der Deutschen Börse wurde im zweiten Quartal wieder weniger gehandelt. Damit erwiesen sich die Zuwächse im ersten Quartal als kurzes Strohfeuer. Zuwächse bei der Abwicklungs- und Verwahrtochter Clearstream sowie im Datengeschäft machten die Rückgänge nicht wett.
Ein großer Belastungsfaktor sind auch die niedrigen Zinsen. Sie erschweren der Deutschen Börse das Geschäft mit der Anlage von verwahrten Geldern. Analysten sehen wenig Anzeichen, dass die Talfahrt bald enden könnte. Zuletzt senkten zahlreiche Experten den Daumen über dem Konzern und revidierten ihre Empfehlungen.
KOSTEN GESTIEGEN
Zudem drückten höhere Kosten auf die Bilanz. Das lag auch an neuen Belastungen von 5,1 Millionen Euro durch das laufende Effizienzprogramm. Auch Investitionen in neue Geschäftsbereiche ließen die Kosten um 4 Prozent auf gut 254 Millionen Euro steigen.
Dennoch sieht sich der Vorstand auf "gutem Weg", die eigenen Jahresziele zu erreichen. Die sollen abhängig von der Entwicklung der Konjunktur bei 1,9 bis 2,1 Milliarden Euro (2013: 1,9) liegen, beim Betriebsgewinn rechnet das Management mit 850 Millionen bis 1,05 Milliarden Euro (2013: 739).
ANLEGER BRAUCHEN GEDULD
Bis 2017 sollen die Nettoerlöse auf 2,3 bis 2,7 Milliarden Euro steigen. Das wären 20 bis 40 Prozent mehr als 2013. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf Wachstum in Asien. Um das zu untermauern, soll im kommenden Jahr die Finanzmanagerin Amy Yok Tak Yip in den Aufsichtsrat einziehen.
Zudem investiert die Deutsche Börse in den Ausbau von Angeboten für das Sicherheiten- und Liquiditätsmanagement. Dabei will der Konzern auch von den schärferen Regeln an den Finanzmärkten profitieren. Zugleich hofft das Unternehmen, sich mit seinen Wachstumsinitiativen vom starken Auf und Ab an Finanzmärkten etwas abkoppeln zu können. Allerdings wird es nach Meinung von Experten dauern, bis sich diese neuen Geschäfte sich deutlich auf den Gewinn auswirken./enl/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Börse AGmehr Nachrichten
02.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
01.05.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Deutsche Börse auf 249 Euro - 'Neutral' (dpa-AFX) | |
30.04.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Deutsche Börse-Aktie erhält von DZ BANK Bewertung: Kaufen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen
01.05.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Deutsche Börse Kaufen | DZ BANK | |
30.04.25 | Deutsche Börse Overweight | Barclays Capital | |
30.04.25 | Deutsche Börse Buy | UBS AG | |
29.04.25 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 288,70 | 2,01% |
|