06.11.2020 16:50:38

ROUNDUP/Aktien New York: Leichterer Abschluss einer starken Woche

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach vier Gewinntagen in Folge sind die US-Aktienmärkte mit überwiegend leichten Verlusten in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Das alles beherrschende Thema am Markt bleibt das spannende Rennen um das Weiße Haus, bei dem sich die Chancen für Präsident Donald Trumps demokratischen Herausforderer Joe Biden zuletzt weiter verbessert haben. Die US-Arbeitsmarktdaten hatten vorbörslich leicht positiven Einfluss auf die Notierungen.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) sank am Freitag im frühen Handel um 0,20 Prozent auf 28 334,38 Punkte. Damit summiert sich das Dow-Plus in dieser Woche auf knapp sieben Prozent, womit der Leitindex seinen 6,5-prozentigen Verlust aus der Vorwoche wettmachte. Der marktbreite S&P 500 verlor am Freitag 0,14 Prozent auf 3505,58 Punkte. Der NASDAQ 100 büßte 0,54 Prozent auf 12 012,26 Zähler ein.

Bei der US-Präsidentenwahl ist Joe Biden dem Weißen Haus ein riesiges Stück näher gekommen. Biden lag am Freitag bei der Auszählung der Stimmen in vier von fünf noch umkämpften Bundesstaaten in Führung. Er überholte Amtsinhaber Donald Trump auch in Georgia und Pennsylvania. Allerdings ist sein Vorsprung noch sehr knapp. Trump machte deutlich, dass er sich mit einer Niederlage keinesfalls abfinden wolle.

Auf dem US-Arbeitsmarkt beschleunigte sich im Oktober die Erholung: So stieg die Beschäftigung stärker als erwartet und die Arbeitslosenquote fiel deutlicher als zuvor prognostiziert.

Unter den Einzelwerten fielen T-Mobile US (T-Mobile (ex T-Mobile US)) mit einem Gewinn von 6,0 Prozent besonders positiv auf. Die US-Tochter des Bonner Telekom-Konzerns (Deutsche Telekom) trotzt nach der Übernahme des kleineren Rivalen Sprint weiter der Corona-Krise. Nach dem dritten Quartal hob T-Mobile-US-Chef Mike Sievert die Ziele für den operativen Gewinn und den Kundenzuwachs an. Analysten lobten durch die Bank die starken Quartalszahlen.

Der weltgrößte Fahrdienst-Vermittler Uber erlitt wegen der Corona-Pandemie im dritten Quartal einen hohen Verlust. Die Anleger hatten offenbar aber mit Schlimmerem gerechnet, denn die Papiere stiegen um 6,2 Prozent.

Neuigkeiten gab es auch vom Computerspiele-Hersteller Electronic Arts, der mit seinem Ausblick enttäuschte. Die Aktien fielen um 7,5 Prozent./edh/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 428,02 -1,69%