22.06.2017 18:05:41

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Steigende Ölpreise hieven Dax ins Plus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX 30) hat sich am Donnerstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. Nachdem die Anleger an den beiden Handelstagen zuvor noch Kasse gemacht hatten, sorgten nun die wieder gestiegenen Ölpreise für ein wenig Beruhigung. Der deutsche Leitindex schloss letztlich 0,15 Prozent höher bei 12 794,00 Punkten. Das Börsenbarometer bleibt damit in Reichweite seines kürzlich erreichten Rekordhochs.

Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen verlor 0,27 Prozent auf 25 282,94 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDAX wiederum ging es um 0,42 Prozent auf 2285,24 Zähler nach oben.

Die Anleger hatten zuletzt nach Erreichen der Dax-Bestmarke von 12 951 Punkten am Dienstagmorgen Gewinne mitgenommen. Der Anlass dafür waren Befürchtungen, wonach die schwachen Ölpreise auf eine sinkende Nachfrage nach dem Schmierstoff der Weltwirtschaft hindeuten und damit womöglich einen Abschwung der Wirtschaft in Aussicht stellen könnten, schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.

THYSSENKRUPP ERNEUT BESTER WERT IM DAX

Im Dax belegten die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) und der Commerzbank mit Kursverlusten von rund 1 beziehungsweise 0,58 Prozent hintere Plätze. Sie litten unter Anzeichen einer weiterhin schwächelnden Inflation. Die Branche leidet seit Jahren unter den damit einhergehenden Niedrigzinsen, welche die Gewinnmargen im klassische Einlagen- und Kreditgeschäft schmälern.

Bei thyssenkrupp drängten derweil die positiven Nachwirkungen eines Rüstungsauftrags die Probleme im Anlagenbau in den Hintergrund. Die Aktien des Industrie- und Stahlkonzerns erreichten bei 25,30 Euro den höchsten Stand seit gut zwei Jahren und schlossen 4,57 Prozent im Plus. Damit hatten die Papiere - wie schon am Mittwoch - den Spitzenplatz im Dax inne.

SAP PROFITIEREN VON ORACLE

Die Anteilscheine des Softwarekonzerns SAP (SAP SE) profitierten von überraschend starken Quartalszahlen des US-Konkurrenten Oracle: Mit einem Kursanstieg von knapp 1 Prozent gehörten die Aktien zu den besten Werten im Leitindex.

Die Papiere von EVOTEC gewannen als bester Wert im TecDax gut 4 Prozent. Börsianer verwiesen auf die Bekanntgabe der Förderung weiterer Projekte des Biotech-Unternehmens in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford.

EURO STEIGT

Auf europäischer Ebene bewegte sich der Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) mit plus 0,04 Prozent auf 3555,76 Punkte kaum vom Fleck. Der CAC 40 in Paris schloss moderat in der Gewinnzone, während der britische FTSE 100 leicht nachgab. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) legte zum Handelsschluss in Europa etwas zu.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,09 Prozent am Vortag auf 0,10 Prozent. Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) fiel um 0,12 Prozent auf 141,78 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,10 Prozent auf 165,11 Punkte. Der Kurs des Euro legte zu: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1169 (Mittwoch: 1,1147) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8953 (0,8971) Euro./la/jha/

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 585,93 0,37%
Dow Jones 44 873,28 0,71%
EURO STOXX 50 5 271,12 0,12%