Petro-Canada Aktie

Petro-Canada für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: 882014 / ISIN: CA71644E1025

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
16.01.2014 18:46:38

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Verluste

    PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben nach zwei Handelstagen mit Gewinnen am Donnerstag moderat nachgegeben. Von den US-Daten zum Arbeitsmarkt, der viel beachteten Wirtschaftsaktivität in der Region Philadelphia oder dem Häusermarkt gingen keine entscheidenden Impulse aus. Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) sank um 0,59 Prozent auf 3150,20 Punkte, hatte allerdings tags zuvor ein Fünfjahreshoch markiert. Der französische Cac-40-Index (CAC 40) sank am Donnerstag um 0,30 Prozent auf 4319,27 Punkte. Der Londoner FTSE 100 stemmte sich dank eines starken Bergbausektors weitgehend gegen den negativen Trend und schloss nur 0,07 Prozent tiefer bei 6815,42 Punkten.

    So war denn auch die Bergbaubranche Favorit unter den 19 Subindizes des Stoxx 600 mit plus 2,48 Prozent. Rio Tinto zogen in London um 2,47 Prozent an, nachdem der Bergbaukonzern die Eisenerz-Produktion im vergangenen Jahr auf Rekordniveau getrieben und seine Sparziele übertroffen hatte. Zudem stützte eine Studie der Citigroup zu Minenwerten. Die Bank hob ihr Anlageurteil für die Branche von "Neutral" auf "Bullish" und nannte als ihre Favoriten neben Rio Tinto auch BHP Billiton und Glencore Xstrata  . BHP stiegen um 3,82 Prozent und Glencore um 2,43 Prozent. Stärkster Wert im "Footsie" waren Antofagasta mit plus 5,38 Prozent, gefolgt von Fresnillo (Fidelity National Financial), die um 5,24 Prozent zulegten.

    Die Finanzwerte dagegen zeigten sich nach den Geschäftsberichten der US-Banken Citigroup und Goldman Sachs schwach. Der europäische Bankensektor büßte als größter Verlierer 1,29 Prozent ein.

    Zu jenen Unternehmen, die in Europa Zahlen vorgelegt hatten, zählte die niederländische Supermarktkette Ahold. Das Papier büßte im Amsterdam-Exchanges-Index (AEX) (AEX) 2,51 Prozent ein. Aholds Umsätze waren im vierten Quartal zurückgegangen. Carrefour standen nach Umsatzzahlen ebenfalls unter Druck und verloren im EuroStoxx 50 3,71 Prozent. Europas größter Handelskonzern hatte im Weihnachtsgeschäft zwar auf seinem wichtigen Heimatmarkt weiter Boden gut gemacht, doch in Brasilien enttäuscht, wie ein Händler sagte.

    In Zürich büßten die Papiere von Richemont knapp zwei Prozent ein. Im wichtigen vierten Quartal hatte der Luxusgüterhersteller in der Region Asien-Pazifik erneut eine verhaltene Nachfrage zu spüren bekommen. Der Umsatz wuchs nicht so stark wie Analysten prognostiziert hatten./ck/edh

Analysen zu Carrefour S.A.mehr Analysen

21.09.23 Carrefour Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Carrefour S.A. 13,58 -0,11% Carrefour S.A.
Chubb Ltd 252,00 93,85% Chubb Ltd
Citigroup Inc. 62,49 4,53% Citigroup Inc.
Goldman Sachs 503,10 5,17% Goldman Sachs
Rio Tinto plc 53,19 2,23% Rio Tinto plc