FTSE 100
17.12.2014 18:49:47
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne - Notenbank-Politik im Fokus
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der europäische Aktienmarkt hat am Mittwoch vor wichtigen geldpolitischen Signalen der US-Notenbank Fed an seine Vortageserholung angeknüpft. Der EuroSTOXX 50 schloss 0,07 Prozent höher bei 3051,99 Punkten. In Paris ging es für den CAC 40 um 0,46 Prozent auf 4111,91 Punkte nach oben, und der Londoner FTSE 100 ging wenig verändert mit einem Plus von 0,07 Prozent auf 6336,48 Zähler aus dem Handel.
Dass es für den Eurostoxx am Ende für ein kleines Plus reichte, begründeten Börsianer mit der Hoffnung auf ein beherztes Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die lahmende Konjunktur. EZB-Direktor Benoit Coeure hatte zuvor ein klares Signal für breit angelegte Staatsanleihekäufe gegeben.
Das Hauptaugenmerk liegt aktuell aber auf der US-Notenbank Fed. Von ihr erwarten Investoren am Abend Hinweise auf den Zeitpunkt der ersten Leitzinserhöhung seit der Finanzkrise, gilt doch die Politik des billigen Geldes der Fed als einer der wichtigsten Kurstreiber der vergangenen Jahre. "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Fed die Leitzinswende verbal einläutet", sagte Volkswirt Jan Bottermann von der National-Bank.
Spekulationen über die Zinspolitik in den USA sowie die Finanzmarktturbulenzen in Russland infolge des Ölpreisverfalls hatten an Europas Börsen an den vergangenen Tagen für ein wildes Auf- und Ab gesorgt. Die hohe Marktvolatilität scheine das Motto der Woche zu sein, schrieb Analyst Joshua Mahony vom Broker Alpari UK. Offensichtlich hätten viele Marktteilnehmer noch Schwierigkeiten einzuschätzen, was auf sie zukomme.
Der im Zuge des Ölpreisverfalls zuletzt deutlich unter die Räder gekommene Branchenindex der Öl- und Gaswerte knüpfte mit einem Plus von mehr als drei Prozent an seine Vortageserholung an. An der Spitze des Eurostoxx standen dann auch die Papiere des französischen Ölkonzerns TOTAL. Sie zogen um dreieinhalb Prozent an. Für die Titel des italienischen Konkurrenten Eni ging es um 1,81 Prozent nach oben.
Schlusslicht im Leitindex der Eurozone waren die Aktien von Philips (Philips Electronics). Sie fielen um 2,47 Prozent. Der vor der Aufspaltung stehende Elektronikkonzern stärkt sein Gesundheitsgeschäft durch eine Übernahme in den USA. Die Niederländer wollen das Unternehmen Volcano kaufen.
In London wurden erstmals die Papiere der neuen Tui AG gehandelt. Nach dem ersten Kurs bei 1100 Pence schlossen sie drei Prozent höher bei fast 1133 Pence. Die neuen Anteile sind aus der Fusion von Europas größtem Reisekonzern TUI mit seiner Veranstaltertochter Tui Travel entstanden, deren Anteile bisher im FTSE 100 gelistet waren. Die neue Tui zog nun direkt in den "Footsie" ein, der Abschied der TUI AG aus dem deutschen MDAX wird für die nächste Indexüberprüfung im März erwartet./mis/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8 659,37 | -0,04% |