EURO STOXX 50
5 160,22
|
-1,68
|
-0,03%
|
05.03.2016 05:51:46
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt weiter zu - Sattes Wochenplus
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben die insgesamt stark verlaufene Woche auch am Freitag mit Gewinnen beendet. Die positiven Impulse kamen vor allem aus den Vereinigten Staaten. Während der solide ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht an der Wall Street allerdings eher Anlass zu Befürchtungen über eine baldige, weitere Leitzinsanhebung gab, sorgte der neuerliche Anstieg der Ölpreise für Kursgewinne.
Der EuroSTOXX 50 beendete den Handel mit einem Plus von 0,81 Prozent auf 3037,35 Punkte. Auf Wochensicht bedeutet dies einen Gewinn von 3,7 Prozent. Um allerdings wieder den Schlussstand vom Jahresende 2015 zu erreichen, müsste der Leitindex der Eurozone noch um weitere 7 Prozent zulegen. Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) in Paris gewann am Freitag 0,92 Prozent auf 4456,62 Punkte und der FTSE 100 in London stieg um 1,13 Prozent auf 6199,43 Punkte.
Im europäischen Branchenvergleich setzten sich einmal mehr die Rohstoffwerte an die Spitze: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 rückte dank überwiegend steigender Metallpreise um 6,44 Prozent vor. Dagegen übernahm der Index der Medienunternehmen mit minus 0,30 Prozent die rote Laterne in der Branchenübersicht.
Favorit im EuroStoxx waren die Aktien von Carrefour (Petro-Canada) mit plus 6,15 Prozent. Der kräftige Anstieg der Papiere des Supermarktbetreibers sei der Rally des brasilianischen Real geschuldet, da Carrefour etwa 15 Prozent seines Umsatzes in Brasilien erziele, sagten Händler. Ausgelöst wurde der Anstieg des Real durch eine Razzia bei Ex-Präsident Lula und Forderungen nach einem Rücktritt seiner Nachfolgerin Dilma Rousseff.
Im Stoxx Europe 50 nahmen die Aktien von Novo Nordisk nach erfreulichen Ergebnissen der Leader-Studie mit plus 6,51 Prozent den Spitzenplatz ein. Diese Studie erforscht Einmal-am-Tag-Diabetesbehandlungen und ihre Wirkung auf Herzkrankheiten von Menschen mit dem Diabetes-Typ 2.
Für die Papiere der London Stock Exchange (LSE) ging es hingegen im "Footsie" trotz erfreulicher Geschäftszahlen um 1,38 Prozent abwärts. Zuletzt war der Aktienkurs des Börsenbetreibers angesichts der Fusionspläne mit der Deutschen Börse (Deutsche Börse) und möglicher Gegenangebote zweier US-Konkurrenten schon kräftig in die Höhe geschossen./ck/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 160,22 | -0,03% |