24.02.2022 13:32:38

ROUNDUP: AB Inbev rechnet nach starkem Jahr mit Druck durch Rohstoff-Preise

LEUVEN (dpa-AFX) - Die weltgrößte Bierbrauerei AB Inbev (Anheuser-Busch InBev) stellt sich nach einem starken Jahr auf ein schwächeres Gewinnwachstum ein. Der Grund dafür sind höhere Kosten etwa für Aluminium, Hopfen oder auch Transport. Die Bierbrauer versuchen nun, diese Kosten an ihre Kunden weiterzugeben. Am Kapitalmarkt standen die Papiere von AB Inbev wie die meisten Werte angesichts des Ukraine-Kriegs unter Druck: Bis Mittag sanken sie um 3,1 Prozent auf 53,46 Euro.

Konkret will AB Inbev das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 2022 um vier bis acht Prozent steigern, wie der Konzern am Donnerstag im belgischen Leuven mitteilte. Der Umsatz soll demnach etwas stärker anziehen. Der Ausblick entspreche den Erwartungen, schrieb Jefferies Analyst Edward Mundy in einer ersten Reaktion. Auch andere Bierbrauer wie Heineken und Carlsberg hatten sich zuvor wegen steigender Preise besorgt gezeigt.

Im vergangenen Jahr legte der Umsatz unterdessen um knapp 15,6 Prozent auf rund 54,3 Milliarden Dollar (48 Mrd Euro) zu. Damit erholte sich der Konzern, der unter anderem Marken wie Budweiser, Beck's und Stella Artois, kräftig vom Corona-Schock des Vorjahres. Besonders stark wuchs das Geschäft dabei in Mittelamerika und der Region Europa, Naher Osten und Afrika.

Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um fast zwölf Prozent auf 19 Milliarden Dollar. Obwohl die Profitabilität im Schlussquartal bereits merklich abnahm, verdiente AB Inbev unter dem Strich noch knapp 4,7 Milliarden Dollar - mehr als das Dreifach im Vergleich zum Vorjahr. Wie im Vorjahr sollen die Aktionäre eine Dividende in Höhe von 50 Cent erhalten. 2019 hatte AB Inbev noch 1,30 Euro ausgezahlt.

Der Brauereikonzern habe die Erwartungen knapp übertroffen und einen erwartungsgemäßen Ausblick auf 2022 gegeben, schrieb Analystin Celine Pannuti von der US-Bank JPMorgan. Sie beließ das Kursziel für das im EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) notierte Unternehmen bei 55 Euro.

Der Kostendruck kommt für AB Inbev zu einer Unzeit, da das Unternehmen hohe Schulden abbauen muss. Sie stammen unter anderem von der über 100 Milliarden Dollar schweren Übernahme von SABMiller im Jahr 2016. Im vergangenen Jahr baute AB Inbev laut Mitteilung knapp zehn Milliarden Dollar Schulden ab. Wie bei anderen Brauern erholte sich das Geschäft zudem erst gerade von den Lockdowns und Feierverboten, die das besonders lukrative Geschäft mit Bars kappten./jcf/ngu/stk

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)mehr Nachrichten

Analysen zu AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)mehr Analysen

10.02.25 AB InBev Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 AB InBev Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 AB InBev Buy Jefferies & Company Inc.
23.01.25 AB InBev Buy UBS AG
20.01.25 AB InBev Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev) 50,36 3,09% AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)
Carlsberg A/S (B) 108,45 1,78% Carlsberg A/S (B)
Heineken N.V. 77,02 13,00% Heineken N.V.

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 50 5 405,65 0,27%