thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
18.01.2013 18:22:34
|
ROUNDUP 3: Aktionärsschelte bei ThyssenKrupp - Cromme gibt Fehler zu
BOCHUM (dpa-AFX) - Verärgerte Aktionäre des angeschlagenen Stahlriesen ThyssenKrupp haben den Aufsichtsrat um Chefkontrolleur Gerhard Cromme wegen Milliardenverlusten heftig attackiert. Bei der Hauptversammlung am Freitag in Bochum sprachen zahlreiche Anteilseigner angesichts eines Fehlbetrages von rund fünf Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr von einem Desaster. Cromme gestand eine Mitverantwortung des Kontrollgremiums für das Debakel und andere Fehlentwicklungen ein.
Konzernchef Heinrich Hiesinger versprach einen umfassenden Umbau des tief in die Verlustzone gestürzten Konzerns. Als eines der wichtigsten Ziele gab er aus, die Finanzen des hoch verschuldeten Unternehmens zu stabilisieren sowie das Technologiegeschäft auszubauen. Änderungen müsse es auch bei der Unternehmenskultur geben. "Ich gebe aber zu: Auch mir war bei meinem Amtsantritt nicht bewusst, wie tiefgreifend der nötige Veränderungsprozess sein würde", sagte Hiesinger, versicherte aber auch: "Alle Weichen sind gestellt, damit wir künftig schlanker, schneller, effizienter und profitabler sind." Mit der Neuordnung im Vorstand habe das Unternehmen bereits den Anfang gemacht.
'VERHEEREND'
Thomas Hechtfischer, Geschäftsführer der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW), nannte das derzeitige Bild des Konzerns "verheerend". Viele Aktionäre seien entsetzt. Ein Aktionärssprecher sagte: "Nie zuvor ist in Deutschland eine große Publikumsgesellschaft so aus der Spur geraten, wie ThyssenKrupp."
Zuvor hatte der 69-jährige Cromme zugegeben, zu spät reagiert zu haben: "Ja, wir haben zu lange vertraut, wir hätten früher handeln können." Allerdings habe der Aufsichtsrat immer dann, wenn entsprechende Fakten dies ermöglicht hätten, konsequent gehandelt. "Wir haben die Kraft gehabt, Fehler zu erkennen, zu korrigieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen", sagte Cromme. Bereits vor Beginn der Veranstaltung hatte sich der Chef der Krupp-Stiftung, Berthold Beitz, im Blitzlichtgewitter mit einer demonstrativen Geste hinter den Aufsichtsratsvorsitzenden gestellt.
LANGE AUSSPRACHE
Er sei auch persönlich betroffen, beteuerte der Manager. Cromme kündigte an, das komplette Kontrollgremium werde für 2011/12 nachträglich auf die Hälfte seiner Vergütung verzichten. Den Verzicht bezeichnete er als eine Geste der Betroffenheit und Solidarität mit den Anteilseignern des Konzerns. Im Geschäftsjahr 2011/2012 hatte die feste Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder bei insgesamt rund 1,4 Millionen Euro gelegen. 200.000 Euro davon waren an den Aufsichtsratsvorsitzenden gegangen.
Während der Aussprache, die sich bis in den Abend hinzog, forderten zahlreiche Aktionäre, dem Aufsichtsrat einen Denkzettel zu verpassen und die Entlastung zu verweigern. Andere verlangten eine Vertagung der Entlastung, bis alle Vorfälle geklärte seien, oder auch den Rücktritt von Cromme.
MILLIARDENVERLUSTE
Zu den Milliardenverlusten im Zusammenhang mit Stahlwerken in Übersee sagte Cromme, es sei trotz aller Anstrengungen in der Vergangenheit nicht gelungen, Fehlentwicklungen zu verhindern. "Rechtlich korrekte Entscheidungen bedeuten nicht zwangsläufig auch gute unternehmerische Entscheidungen." Massive Probleme bei den Stahlwerken in den USA und in Brasilien hatten ThyssenKrupp tief in die roten Zahlen gestürzt. Vor dem Hintergrund von Kartell- und Korruptionsfällen betonte Cromme, dass derartige Verstöße vom Aufsichtsrat "mit Nachdruck" verurteilt werden.
Hiesinger zeigte sich zuversichtlich, den geplanten Verkauf der Stahlwerke des Konzerns in Brasilien und den USA bis zum Herbst abschließen zu können. Der Verkauf gehe voran. Bei den Stahlwerken handele es sich um die "größte Baustelle" des Konzerns. Am europäischen Stahlgeschäft werde das Unternehmen aber festhalten. Mit dem Betriebsrat sei eine Verlängerung der Kurzarbeit bis zur Mitte des Jahres vereinbart worden./uta/ls/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
30.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Erste Schätzungen: thyssenkrupp legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
XETRA-Handel: MDAX zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.at) | |
28.04.25 |
MDAX-Titel thyssenkrupp-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in thyssenkrupp von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel: MDAX zum Start des Montagshandels stärker (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
30.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
11.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
13.03.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.02.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
25.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 10,22 | 3,10% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 086,65 | 2,62% | |
FTSE GLOB G IND | - | ||
Prime All Share | 8 920,67 | 2,56% | |
HDAX | 12 052,97 | 2,49% | |
CDAX | 1 979,55 | 2,44% | |
EURO STOXX | 552,94 | 2,11% |