26.06.2020 22:03:39
|
ROUNDUP 2/Boykott weitet sich aus: Unilever und Honda stoppen Facebook-Werbung
(Neu: Honda schließt sich dem Anzeigen-Boykott an)
LONDON/NEW YORK (dpa-AFX) - Facebook gerät wegen seines umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten immer stärker unter Druck. Der Konsumgüterriese Unilever und der Autobauer Honda (Honda Motor) gaben am Freitag bekannt, in den USA vorerst keine Werbeanzeigen mehr bei dem Online-Netzwerk und seiner Tochter Instagram zu schalten. Damit erhält eine in der Vorwoche gestartete Boykottaktion gegen die Plattform bedeutenden Zulauf.
Honda teilte mit, im Juli keine Anzeigen mehr bei Facebook und Instagram zu platzieren, um ein Zeichen gegen "Hass und Rassismus" zu setzen. Unilever will sogar das ganze restliche Jahr auf bezahlte Werbung verzichten - nicht nur bei Facebook, sondern auch bei Twitter. Der Kurznachrichtendienst, auf dem US-Präsident Donald Trump mit Vorliebe seine häufig umstrittenen Botschaften veröffentlicht, steht ebenfalls schon länger in der Kritik.
Unilever begründete die Entscheidung mit der Verantwortung der Unternehmen im Umgang mit kontroversen Beiträgen im Netz - speziell angesichts der angespannten politischen Atmosphäre in den USA. Facebook und Twitter müssten mehr tun, besonders bei Hasskommentaren und spalterischen Beiträgen während des US-Wahlkampfes. Sein US-Werbebudget will der niederländisch-britische Konzern indes nicht kürzen, sondern nur auf andere Unternehmen umverteilen.
Facebook betonte in einer Stellungnahme, jährlich Milliarden Dollar in die Sicherheit seiner Community zu investieren. Der Konzern arbeite kontinuierlich mit externen Experten zusammen, um seine Richtlinien zu überprüfen und zu aktualisieren. Dank dieses Engagements würden fast 90 Prozent der Hasskommentare gefunden, bevor Nutzer auf sie aufmerksam machten. "Wir wissen, dass wir mehr zu tun haben", erklärte ein Unternehmenssprecher. Facebook werde deshalb noch weitere Instrumente, Technologien und Richtlinien entwickeln.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg kündigte zudem in einem Livestream an, dass sein Unternehmen stärker gegen Hassnachrichten vorgehen und Falschmeldungen vor den US-Präsidentschaftswahlen im November löschen werde. Außerdem würden die Standards für Werbung erhöht, um auch dort abwertende und hasserfüllte Botschaften bezüglich ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Vorlieben zu blockieren. "Ich stehe gegen Hass und alles, was zu Gewalt anstachelt", so Zuckerberg.
US-Bürgerrechtsorganisationen hatten Firmen in der vergangenen Woche zu dem Boykott gegen Facebook aufgerufen. So soll der Konzern an einer empfindlichen Stelle getroffen werden - Facebook macht fast seinen ganzen Umsatz mit Werbeerlösen. Die US-Protestwelle gegen Rassismus und Polizeigewalt hat die Kritik an Facebook, zu nachlässig mit kontroversen Beiträgen umzugehen, wieder stark aufflammen lassen. Dazu trug auch Konzernchef Mark Zuckerberg wesentlich bei, der sich weigerte, gegen umstrittene Aussagen von US-Präsident Donald Trump einzuschreiten. Dafür gab es sogar Kritik von eigenen Mitarbeitern.
Zuvor hatten sich bereits etliche andere Unternehmen, darunter der US-Mobilfunk-Gigant Verizon und die bekannten Outdoor-Marken The North Face und Patagonia der Initiative #StopHateForProfit angeschlossen. Unilever - dessen Eiscreme-Marke Ben & Jerry's ebenfalls schon mit dabei war - geht nun aber noch einen Schritt weiter - denn eigentlich ging es bei der Aktion zunächst nur um einen Werbe-Boykott im Juli. An der Börse gerieten Facebook und Twitter nach der Mitteilung des Konsumgüterkonzerns stark unter Druck./hbr/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Unilever plcmehr Nachrichten
17:59 |
Handel in London: FTSE 100 fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
16:00 |
Verluste in Europa: STOXX 50 am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Europa in Grün: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
17.02.25 |
FTSE 100-Papier Unilever-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Unilever von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Unilever plcmehr Analysen
18.02.25 | Unilever Outperform | Bernstein Research | |
17.02.25 | Unilever Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.02.25 | Unilever Buy | Deutsche Bank AG | |
14.02.25 | Unilever Sell | UBS AG | |
13.02.25 | Unilever Underperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Honda Motor Co. Ltd. | 8,80 | -0,52% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 673,80 | -0,59% |
|
Unilever plc | 53,16 | 1,49% |
|