Halbjahreszahlen |
08.11.2024 16:03:00
|
Richemont-Aktie tiefrot: Richemont kämpft mit Flaute in China - Betriebsgewinn fällt
Zugleich drückten steigende Kosten für Rohmaterial und ungünstige Wechselkurse auf die Profitabilität. Der Betriebsgewinn (Ebit) fiel um 17 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Die entsprechende Marge sank um 4,1 Prozentpunkte auf 21,9 Prozent. Ohne die Aktivitäten der Online-Tochter YNAP schrumpfte der Halbjahresgewinn von 2,2 auf 1,7 Milliarden Euro.
Anfang Oktober konnte Richemont nach langer Suche und dem gescheiterten Farfetch-Deal den Verkauf von YNAP an die Münchner Plattform Mytheresa ankündigen. Die Genfer beteiligen sich an der Käuferin, müssen aber auch rund 1,2 Milliarden abschreiben.
Derweil laufen die Geschäfte vor allem in China, Hongkong und Macau schleppend. Dort brachen die Verkäufe um mehr als ein Viertel ein. "Das Konsumentenvertrauen in China ist seit längerem sehr schwach und wir wissen nicht, wann sich die Nachfrage erholen wird", sagte der neue Unternehmenschef Nicolas Bos. Seit Juni leitet der ehemalige Chef von Van Cleef & Arpels den Schmuck- und Uhrenkonzern.
Finanzchef Burkhart Grund sieht die Krise am Immobilienmarkt und die damit verbundenen Konjunktursorgen als großes Problem in China. Chinesinnen und Chinesen besuchten nicht nur weniger Restaurants oder reisten weniger, sie würden auch weniger Geld für Einkäufe ausgeben. "Langfristig sind die Aussichten für den chinesischen Luxusgütermarkt intakt", ist Grund aber überzeugt.
Deutlich besser lief das Geschäft in Amerika. Der Umsatz legte in der Region um elf Prozent zu. Noch unklar ist, wie sich der Machtwechsel in den USA auf die Aktivitäten der Luxusgüterkonzerne auswirken wird. Drohen hohe Zölle oder begünstigen Steuersenkungen für Wohlhabende das Geschäft? Grund wollte das nicht kommentieren, rechnet aber im anstehenden US-Weihnachtsgeschäft mit Wachstum.
Besser entwickelten sich im ersten Halbjahr auch die Geschäfte in der Region Mittlerer Osten & Afrika mit plus elf Prozent sowie Japan mit plus 42 Prozent. Zuletzt hat sich das starke Wachstum in Japan jedoch abgeschwächt. In Europa wuchs Richemont um 5 Prozent.
Für die Richemont-Aktie geht es an der SIX zeitweise 5,56 Prozent auf 120,65 CHF nach unten.
GENF (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemontmehr Nachrichten
14.02.25 |
SMI-Wert Richemont-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Richemont-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Optimismus in Zürich: SMI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Zürich: So bewegt sich der SMI am Mittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI beendet die Mittwochssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu Richemontmehr Analysen
11.02.25 | Richemont Buy | UBS AG | |
22.01.25 | Richemont Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | Richemont Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.01.25 | Richemont Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
Richemont | 74,28 | 0,16% |
|