Hygienesparte treibt Umsatz |
24.02.2021 13:20:48
|
Reckitt Benckiser schreibt Gewinn und baut Portfolio um - Aktie stärker
Das britische Unternehmen, zu dem Marken wie Clearasil, Calgon und Durex gehören, erzielte 2020 einen Nettogewinn von 1,19 Milliarden Pfund. Im Vorjahr hatte Reckitt Benckiser wegen einer milliardenhohen Abschreibung auf den übernommenen Babynahrungshersteller Mead Johnson einen Nettoverlust von 3,68 Milliarden Pfund verbucht. Der Gewinn vor Steuern lag bei 1,87 Milliarden Pfund, verglichen mit einem Verlust von 2,11 Milliarden im Vorjahr. Der Umsatz stieg auf 13,99 Milliarden von 12,85 Milliarden Pfund.
Im vierten Quartal stieg der Konzernumsatz von 3,32 Milliarden auf 3,57 Milliarden Pfund. Die Hygienesparte der Gruppe steigerte ihren Umsatz in den letzten drei Monaten des Jahres um 22 Prozent auf 1,59 Milliarden Pfund und im Gesamtjahr um 16 Prozent auf 5,82 Milliarden Pfund. Auf vergleichbarer Basis stieg der Umsatz der Hygienesparte im vierten Quartal um 26 Prozent und im Gesamtjahr um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Aktionäre sollen eine stabile Schlussdividende von 101,6 Pence je Aktie erhalten. Die Gesamtausschüttung liegt mit 174,6 Pence je Anteil ebenfalls auf dem Vorjahresniveau.
Für 2021 erwartet das Unternehmen für den flächenbereinigten Umsatz mindestens eine Stagnation oder einen Anstieg um bis zu 2 Prozent, einschließlich eines starken ersten Quartals.
Der Konzern gab zudem die Übernahme der Marke Biofreeze, einem kühlenden Schmerzgel, bekannt. Eine entsprechende Vereinbarung sei mit Performance Health - einem Unternehmen im Besitz von Madison Dearborn Partners - getroffen worden. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Die Transaktion soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden.
Dagegen soll die Fußpflegemarke Scholl an die in Boston ansässige Private-Equity-Firma Yellow Wood Partners verkauft werden. Auch hier wurden keinen finanziellen Einzelheiten bekannt gegeben, diese Transaktion soll im dritten Quartal über die Bühne gehen. Reckitt Benckiser hatte Scholl im Zuge der Übernahme von SSL International im Jahr 2010 erhalten. Der geplante Verkauf umfasst auch die Fußpflegemarken Amope, Krack und Eulactol, wie der Konzern weiter mitteilte.
In London gewinnt die Reckitt Benckiser-Aktie am Mittwoch zeitweise 0,56 Prozent auf 59,82 Pfund hinzu.
DJG/sha/mod
LONDON (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Reckitt Benckiser Plcmehr Nachrichten
30.01.25 |
FTSE 100-Papier Reckitt Benckiser-Aktie: So viel hätte eine Investition in Reckitt Benckiser von vor einem Jahr gekostet (finanzen.at) | |
23.01.25 |
FTSE 100-Papier Reckitt Benckiser-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Reckitt Benckiser von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
16.01.25 |
FTSE 100-Wert Reckitt Benckiser-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Reckitt Benckiser von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Börse London: Börsianer lassen FTSE 100 am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
10.01.25 |
Handel in London: FTSE 100 fällt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
10.01.25 |
Schwache Performance in London: Das macht der FTSE 100 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
10.01.25 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Reckitt Benckiser Plcmehr Analysen
08:16 | Reckitt Benckiser Market-Perform | Bernstein Research | |
04.02.25 | Reckitt Benckiser Equal Weight | Barclays Capital | |
03.02.25 | Reckitt Benckiser Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Reckitt Benckiser Buy | UBS AG | |
24.01.25 | Reckitt Benckiser Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Reckitt Benckiser Plc | 63,38 | 0,51% | |
Reckitt Benckiser Group Plc (spons. ADRs) | 12,40 | 0,81% |