03.07.2016 15:43:40
|
Postbank arbeitet wieder unter eigener Regie - Fit für die Börse
BONN (dpa-AFX) - Die Postbank sieht sich bestens gerüstet für einen neuen Börsengang oder einen Verkauf an einen Investor. Das geplante Ziel der Eigenständigkeit habe die Bank planmäßig zur Jahresmitte unter anderem durch IT-Entflechtung erreicht, sagte ein Sprecher des Instituts der Deutschen Presse-Agentur. Auch Call-Center und viele Service-Mitarbeiter, die bislang auf der Plattform des Mutterkonzerns Deutsche Bank arbeiteten, seien zur Postbank zurückgeholt worden, ohne dass sich ihre Aufgabenfelder ändern würden.
Die Zahl der Beschäftigten, die zurück in die Postbank geholt wurden, erhöhte sich entsprechend um etwa 5000 auf 19 000 Mitarbeiter. "Operativ und strukturell haben wir unsere Eigenständigkeit wieder erreicht" sagte der Sprecher. Der digitale Umbau der Bank werde weiter vorangetrieben. Dabei gehe es aber keinesfalls um Stellenabbau, sondern um Beschleunigung der internen Prozesse.
Der nächste Schritt, der auf das Bonner Unternehmen wartet, ist die eigentumsrechtliche Trennung von der Deutschen Bank. Das Frankfurter Geldhaus hatte 2010 die Mehrheit an der Postbank erworben, um neben der Investmentsparte das Privatkundengeschäft auszubauen. Doch die Rechnung ging nicht auf. Im April vergangenen Jahres beschlossen Vorstand und Aufsichtsrat der Deutschen Bank die Trennung von der Postbank.
Als bevorzugte Lösung gilt ein Börsengang des Bonner Instituts bis Ende 2017. Nicht ausgeschlossen ist bei einem entsprechenden Preis aber auch ein Verkauf an einen Investor. Genannt wurden in diesem Zusammenhang immer wieder die spanische Bank Santander und die französische BNP Paribas. Im vergangenen Jahr hatte das Bonner Institut mit 14 Millionen Kunden vor Steuern 522 Millionen Euro verdient.
Ursprünglich hatte sich die Deutsche Bank zum Ziel gesetzt, sich möglichst noch in diesem Jahr von der Postbank zu trennen. Wegen des schwierigen Börsenumfelds hatte der DAX-Konzern zuletzt aber schon den Blick auf 2017 gerichtet. Andernfalls müsste die Deutsche Bank zu große Zugeständnisse beim Preis machen und neue Wertberichtigungen vornehmen. Schon im vergangenen Jahr hatte der Konzern Milliarden auf das gesamte Privat- und Firmenkundengeschäft inklusive der Postbank abgeschrieben./ls/DP/tos

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BNP Paribas S.A.mehr Nachrichten
14.02.25 |
EURO STOXX 50-Titel BNP Paribas-Aktie: So viel hätte eine Investition in BNP Paribas von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
EURO STOXX 50-Wert BNP Paribas-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in BNP Paribas von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
04.02.25 |
ROUNDUP: BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas mit starkem Quartalsabschluss - Aktie steigt (finanzen.at) | |
04.02.25 |
AKTIE IM FOKUS: BNP Paribas legen nach Zahlen deutlich zu (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas reaps gains from investment banking revival (Financial Times) | |
31.01.25 |
EURO STOXX 50-Papier BNP Paribas-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BNP Paribas von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu BNP Paribas S.A.mehr Analysen
07.02.25 | BNP Paribas Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.02.25 | BNP Paribas Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | BNP Paribas Halten | DZ BANK | |
05.02.25 | BNP Paribas Buy | Deutsche Bank AG | |
05.02.25 | BNP Paribas Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
BNP Paribas S.A. | 70,28 | -1,42% |
|
Deutsche Bank AG | 19,48 | -2,67% |
|