DexCom Aktie
WKN: A0D9T1 / ISIN: US2521311074
| Index im Blick |
06.03.2024 20:04:13
|
Pluszeichen in New York: S&P 500-Börsianer greifen zu
Um 20:02 Uhr gewinnt der S&P 500 im NYSE-Handel 0,53 Prozent auf 5 105,43 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 42,948 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,650 Prozent fester bei 5 111,68 Punkten, nach 5 078,65 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 5 127,97 Punkte, das Tagestief hingegen 5 092,22 Zähler.
S&P 500-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der S&P 500 bislang ein Minus von 0,498 Prozent. Vor einem Monat, am 06.02.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 4 954,23 Punkten. Vor drei Monaten, am 06.12.2023, wurde der S&P 500 auf 4 549,34 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 06.03.2023, bewegte sich der S&P 500 bei 4 048,42 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2024 bereits um 7,65 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 5 149,67 Punkten. Bei 4 682,11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im S&P 500
Unter den stärksten Einzelwerten im S&P 500 befinden sich aktuell SVB Financial Group (+ 5 284,62 Prozent auf 0,07 USD), Albemarle (+ 8,13 Prozent auf 118,29 USD), DexCom (+ 8,01 Prozent auf 131,53 USD), Skyworks Solutions (+ 5,65 Prozent auf 106,00 USD) und Hewlett Packard Enterprise (+ 5,25 Prozent auf 19,05 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind derweil First Republic Bank (-17,65 Prozent auf 0,04 USD), Brown-Forman B (-9,94 Prozent auf 54,74 USD), Northern Trust (-5,55 Prozent auf 80,44 USD), Morgan Stanley (-5,01 Prozent auf 84,67 USD) und Palo Alto Networks (-4,34 Prozent auf 278,50 USD).
Welche S&P 500-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Apple-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 10 870 035 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 weist die Microsoft-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 2,838 Bio. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 282,35 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
|
18:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
|
17:44 |
Microsoft and Nvidia to invest up to $15bn in OpenAI rival Anthropic (Financial Times) | |
|
16:02 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
11:42 |
Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft im Visier der EU (dpa-AFX) | |
|
17.11.25 |
Börse New York: Dow Jones fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
NYSE-Handel So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones pendelt um Vortagesschluss (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) |