20.03.2024 17:36:39

OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH / Skoda Auto Nachhaltigkeitsbericht 2023: ...

Skoda Auto Nachhaltigkeitsbericht 2023: überarbeitete ESG-Strategie

und Fortschritte auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft (FOTO)

Mladá Boleslav (ots) - > Nachhaltigkeitsbericht 2023 von Skoda Auto gibt

umfassenden Überblick der Fortschritte des Unternehmens in seinen

ESG-Initiativen

> GreenProduct: Verwendung von recycelten und recycelbaren Materialien weiter

ausgebaut

> GreenProduction: auf dem Weg zu CO2-neutraler Produktion, neue

Photovoltaiksysteme im Werk Mladá Boleslav installiert

> Gesellschaftliche Verantwortung: Automobilhersteller leistet humanitäre Hilfe

für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Erdbebenopfer in der Türkei

> Nachhaltigkeitsbericht 2023 von Skoda Auto steht zum Download auf der

Berichts-Website von Skoda Auto (https://reporting.skoda-auto.com/finance) sowie

auf der Microsite des Herstellers zum Thema Nachhaltigkeit

(https://www.skoda-storyboard.com/en/sustainability/) bereit

Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 von Skoda Auto gibt einen umfassenden Überblick

der überarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie des tschechischen

Automobilherstellers und beschreibt Initiativen und Fortschritte in allen

ESG-Handlungsfeldern (Environmental, Social, Governance; zu Deutsch: Umwelt,

Soziales, Unternehmensführung). Skoda Auto arbeitet konsequent daran, die

Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf die Umwelt systematisch zu

reduzieren. Gleichzeitig engagiert sich das Unternehmen für die Verbesserung

lokaler Ökosysteme, leistet internationale humanitäre Hilfe und fördert

Einzelpersonen, Kommunen und die regionale Entwicklung an den Werksstandorten

Mladá Boleslav, Vrchlabí und Kvasiny. Darüber hinaus enthält der Bericht

Hintergründe zu Unternehmensführung und Unternehmenskultur sowie zur Umsetzung

von Integritätsmaßnahmen.

Karsten Schnake, Skoda Auto Vorstand für Beschaffung und Vorstandsvertreter für

Nachhaltigkeit, erklärt: "In diesem Jahr veröffentlichen wir unseren

Nachhaltigkeitsbericht erstmals parallel zu unserem Geschäftsbericht. Dadurch

vereinheitlichen wir unsere Berichtszyklen und lenken mehr Aufmerksamkeit auf

unsere Nachhaltigkeitsziele und unser soziales Engagement. Darüber hinaus

unterstreicht dieses Vorgehen die Bedeutung einer konsistenten, transparenten

und detaillierten Berichterstattung über die wichtigsten ESG-Themen für alle

Stakeholder."

GreenProduction: umfangreiche Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen der

Unternehmenstätigkeit zu verringern

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion in seinen drei tschechischen

Werken bis 2030 erzielt Skoda Auto große Fortschritte. Im Herbst 2023 nahm das

Unternehmen im Stammwerk Mladá Boleslav eine Aufdach-Solaranlage in Betrieb.

Diese Anlage mit einer Gesamtfläche von über 10.000 Quadratmetern kann jährlich

mehr als zwei Gigawattstunden (GWh) emissionsfreien Strom erzeugen.

Um den ökologischen Fußabdruck seiner Produktionsprozesse genau zu bewerten, hat

Skoda Auto eine neue Kennzahl für die Verminderung der Umweltauswirkungen der

Produktion eingeführt, die UEP. Dieser Indikator misst, wie sehr

Energieverbrauch, CO2-Emissionen, Wasserverbrauch und Abfallaufkommen sowie die

Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) pro produziertem Fahrzeug

sinken. Demnach verringerte sich der Wasserverbrauch pro Fahrzeug in den

tschechischen Werken 2023 im Vergleich zu 2010 um 37,7 Prozent, der

Energieverbrauch ging im gleichen Zeitraum um 38,8 Prozent auf 1,38 MWh zurück.

Bis 2025 will Skoda Auto den Gesamt-UEP im Vergleich zu 2010 um 52,5 Prozent

senken.

GreenProduct: verstärkter Einsatz von Recyclingmaterialien

Im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft erhöht Skoda Auto in enger

Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern systematisch den Einsatz von natürlichen,

recycelten und wiederverwertbaren Materialien in seinen Fahrzeugen. So bestehen

beispielsweise im neuen Superb alle textilen Bestandteile der Sitze und

Türverkleidungen zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester. Auch der Eiskratzer im

Tankdeckel und der Regenschirm in der Tür - der einst im Superb debütierte -

sind nun aus nachhaltigen Materialien gefertigt. Den Anteil der recycelten

Materialien will Skoda Auto in künftigen Modellen schrittweise erhöhen. Das Ziel

lautet, ab 2025 den Anteil der recycelten Kunststoffe auf rund 40 Kilogramm

Nettomaterialgewicht pro Fahrzeug zu verdoppeln.

GreenRetail: Nachhaltigkeitsgedanken im gesamten Handels- und Servicenetzwerk

vorantreiben

Als Teil des Volkswagen Konzerns gehört auch Skoda Auto der Handelsinitiative

goTOzero an. Sie dient als Roadmap für die Dekarbonisierung des Handels- und

Servicenetzwerks. Skoda Auto will den CO2-Fußabdruck seiner autorisierten

Vertriebs- und Servicepartner bis 2030 um mindestens 30 Prozent im Vergleich zu

2020 verringern. Dabei zielt die Strategie insbesondere auf eine maximale

Abfallverwertung, weiter sinkenden Energieverbrauch und die Nutzung von

Regenwasser ab.

Das S-Rating-System: ein Rahmen für verantwortungsvolle Beschaffung

In der Zusammenarbeit mit Zulieferern verwendet Skoda Auto ein System namens

S-Rating. Es setzt verbindliche Rahmenbedingungen für kritische Aspekte wie

Umweltschutz, Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, transparente

Geschäftspraktiken, faires Marktverhalten und Integration von

Nachhaltigkeitskriterien in betriebliche Abläufe und Prozesse. 2023 entfielen 90

Prozent des Umsatzes von Skoda Auto (bezogen auf den Gesamtumsatz der

vorhergehenden zwölf Monate) auf Lieferanten, die das höchste

Nachhaltigkeits-Rating erreicht haben.

Umfangreiches gesellschaftliches Engagement für Menschen und Gemeinschaften

Skoda Auto nimmt seine soziale Verantwortung aktiv wahr. Das zeigt sich

insbesondere durch Initiativen zur Unterstützung lokaler Ökosysteme. So fördert

beispielsweise das vom Skoda Auto Stiftungsfonds ins Leben gerufene Programm

'Rübezahls Gärten' die biologische Vielfalt in der Umgebung der Werke in Mladá

Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí. Unter dem Motto #SkodaAutoHelps hat der

Automobilhersteller humanitäre Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

geleistet. Nach dem verheerenden Erdbeben, das im Februar 2023 Teile der Türkei

und Syriens heimsuchte, spendete der Volkswagen Konzern einschließlich Skoda

Auto und seiner Schwestermarken eine Million Euro für humanitäre Soforthilfe. In

Zusammenarbeit mit Volkswagen und regionalen Partnern wurden später außerdem 75

Container-Unterkünfte für die Familien von Beschäftigten der Importeure in den

betroffenen türkischen Regionen bereitgestellt.

Förderung von gegenseitigem Respekt, Vielfalt und Inklusion

Skoda Auto fördert aktiv eine Kultur der Akzeptanz, der Chancengleichheit, der

Vielfalt und der respektvollen Zusammenarbeit. Das Unternehmen hat sein

Engagement für Vielfalt und Inklusion in seiner Next Level - Skoda Strategie

2030 verankert und weitere Maßnahmen in seiner Diversity-Strategie 2030

festgelegt. Im Jahr 2023 drückte Skoda mit der Kreation des Enyaq Coupé

Respectline sein Bekenntnis zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung,

Fairness und Inklusion aus. Das Auto wurde von Mitarbeitern von Skoda Auto aus

dem gesamten Unternehmen gemeinsam entwickelt.

Die Ergebnisse in anderen Schlüsselbereichen wie Technische Entwicklung,

Beschaffung, Produktion, Logistik, Vertrieb und Marketing sowie die

Finanzergebnisse von Skoda Auto sind im Jahresbericht des Unternehmens

zusammengefasst.

Der jüngste Nachhaltigkeitsbericht und der Geschäftsbericht 2023 von Skoda Auto

stehen zum Download auf der Berichts-Website von Skoda Auto

(https://reporting.skoda-auto.com/finance) bereit, der Nachhaltigkeitsbericht

zusätzlich auf der Microsite des Herstellers zum Thema Nachhaltigkeit

(https://www.skoda-storyboard.com/en/sustainability/).

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser

Leiter Produkt- und Markenkommunikation

Telefon +49 6150 133 121

E-Mail: mailto:ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller

Media Relations

Telefon: +49 6150 133 115

E-Mail: mailto:karel.mueller@skoda-auto.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/5740097

OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!