05.06.2014 14:21:48

OTS: Interhyp AG / Leitzins auf Rekordtief - Zinsen für Immobilienkredite ...

Leitzins auf Rekordtief - Zinsen für Immobilienkredite auch /

Interhyp: EZB senkt Leitzins auf 0,15 Prozent / Bestkonditionen für

Immobilienkredite knapp unter 2-Prozent-Marke

München (ots) - Nach der historischen Senkung des Leitzinses von

0,25 Prozent auf 0,15 Prozent durch die Europäische Zentralbank (EZB)

können sich Immobilienkäufer weiterhin über günstige Kreditzinsen

freuen. Denn: Der niedrige Leitzins führt weiterhin zu niedrigen

Renditen für Anleihen und Pfandbriefe. Kreditinstitute können deshalb

Immobilienfinanzierungen so billig wie selten in der Geschichte der

Bundesrepublik vergeben. Laut Interhyp, Deutschlands führendem

Vermittler privater Immobilienfinanzierungen, haben sich die

Konditionen für Immobilienkredite allein im ersten Halbjahr 2014 um

rund 0,6 Prozentpunkte verbilligt. Wie eine Auswertung des

Baugeldvermittlers ergeben hat, erhalten Kreditnehmer ihr Darlehen

bei den günstigsten Anbietern für knapp zwei Prozent. "Das Zinstief

sorgt dafür, dass der Eigentumserwerb trotz gestiegener

Immobilienpreise erschwinglich bleibt", sagt Michiel Goris,

Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.

Während der historisch niedrige Leitzins das Vermögen von Sparern

schrumpfen lässt, bevorteilt er alle, die Schulden aufnehmen. Die

Mehrheit der Kreditnehmer erhält nach Berechnungen von Interhyp

aktuell einen Immobilienkredit mit zehnjähriger Zinsbindung zu

Konditionen ab 2,22 Prozent. Für eine Monatsrate von 1.000 Euro lässt

sich mit dem genannten Zinssatz ein Darlehen über rund 285.000 Euro

aufnehmen.

Die Gründe für die aktuelle Leitzinssenkung bleiben laut Interhyp

dieselben wie in den vergangenen Monaten: Die Konjunkturerholung in

Europa lässt weiter auf sich warten. Die Angst vor einer Deflation

nimmt indes weiter zu. In Deutschland fiel die Inflationsrate im Mai

überraschend von 1,3 auf 0,9 Prozent - und damit auf den niedrigsten

Stand seit vier Jahren. Auch in den übrigen Euro-Ländern deuten die

niedrigen Teuerungsraten auf eine mangelnde Kauflaune und damit ein

geringes Verbrauchervertrauen hin. Mit dem aktuellen Zinsschritt will

die EZB ihr selbst gestecktes Inflationsziel von knapp zwei Prozent

erreichen.

Interhyp rät Immobilienkäufern zu Darlehen mit

Zinsfestschreibungen von 15 oder 20 Jahren, die mit rund 2,8 Prozent

beziehungsweise rund 3 Prozent nur unwesentlich teurer sind als

zehnjährige Darlehen und einen Schutz vor künftig steigenden Zinsen

bieten. "Zudem empfehlen wir nochmals ausdrücklich Tilgungsraten von

mindestens zwei Prozent und mehr. Wer mit lediglich einem Prozent

tilgt, zahlt seinen Kredit im schlechtesten Fall länger als 50 Jahre

lang ab", erklärt Goris. Darüber hinaus sollten Kreditnehmer trotz

der niedrigen Kreditkosten einen Eigenkapitalanteil von 20 bis 30

Prozent anstreben.

Über die Interhyp Gruppe

Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die

sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an

Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein

Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren

mehr als 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe

der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.

Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist

an derzeit 71 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und

Partner präsent.

OTS: Interhyp AG

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/12620

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2

ISIN: DE0005121701

Pressekontakt:

Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 - 13

05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; interhyp.de

Nachrichten zu Interhyp AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Interhyp AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!