01.10.2014 10:31:49

OTS: Interhyp AG / Immobilienbarometer: Furcht vor finanzieller Einschränkung ...

Immobilienbarometer: Furcht vor finanzieller Einschränkung beim

Immobilienkauf sinkt / Mehrheit glaubt an Hauskauf ohne Konsumverzicht

/ Kapitalanleger besonders optimistisch

München/Berlin (ots) - Angesichts des historischen Zinstiefs sehen

viele angehende Immobilienbesitzer offenbar eine gute Gelegenheit, um

jetzt zuzugreifen: Mehr Menschen als noch vor einem Jahr rechnen

damit, dass sie für den Kauf einer Immobilie ohne finanzielle

Einschränkungen auskommen. Zu diesem Ergebnis kommt das

Immobilienbarometer, eine von ImmobilienScout24 und Interhyp im

August durchgeführte Studie unter 2.000 Immobilieninteressenten.

Deutlich selbstbewusster als im Vorjahr schätzen Haus- oder

Wohnungskäufer ihre finanziellen Möglichkeiten ein: Knapp zwei

Drittel aller Befragten sind davon überzeugt, dass sie sich nach dem

Immobilienerwerb nicht finanziell einschränken müssen (62,5 Prozent).

2013 dachten dies noch 54,9 Prozent. Besonders die Gruppe der

Kapitalanleger ist zuversichtlich. 84,4 Prozent rechnen damit, auch

nach dem Immobilienkauf nicht kürzer treten zu müssen. 2013 gaben

dies noch 73,6 Prozent, also rund 10 Prozent, weniger an.

Eigennutzer blicken zwar etwas verhaltener als Kapitalanleger,

aber dennoch optimistisch in die Zukunft. 57,1 Prozent der künftigen

Eigenheimbewohner glauben nicht, dass sie für den Immobilienkauf ihre

Konsumgewohnheiten ändern müssten. Im Vorjahr kamen knapp 6 Prozent

weniger zu diesem Schluss. Eine mögliche Erklärung dafür sind die

gegenwärtig niedrigen Zinsen für Immobilienkredite, die mit

Bestkonditionen von unter zwei Prozent für zehnjährige Darlehen auf

einem historischen Tiefpunkt liegen. 2013 lagen die Baugeldzinsen

etwa einen Prozentpunkt höher als heute. "Die heutige

Niedrigzins-Situation eröffnet Kaufinteressenten finanzielle

Spielräume - diese gilt es aber richtig zu nutzen: Von Anfang an

mindestens zwei, besser drei Prozent tilgen und den Zinssatz

möglichst lange festschreiben", rät Interhyp-Chef Michiel Goris.

"Die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden in deutschen

Großstädten ist ungebrochen hoch. 33 Prozent der Befragten sind

bereit sich für den Traum des Eigenheims an anderer Stelle

einzuschränken, etwa indem sie sich kein neues Auto leisten oder

weniger in den Urlaub fahren. Diese Sparbereitschaft unterstreicht

den Wert, den Wohneigentum derzeit in Deutschland einnimmt", sagt

Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24.

Wo die Immobilienkäufer am meisten sparen würden (Top 5):

1. Beim Kauf eines Neuwagens (50,8 Prozent)

2. Bei der Urlaubsreise (47,9 Prozent)

3. Beim Ausgehen (38,8 Prozent)

4. Beim Kauf von Computer-Elektronik (35,4 Prozent)

5. Beim Energiesparen im Haushalt (32,2 Prozent)

Die ausführlichen Ergebnisse der dritten

Immobilienbarometer-Umfrage erhalten Sie auf Anfrage unter

presse@immobilienscout24.de oder presse@interhyp.de.

Über ImmobilienScout24:

ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mit

über 10,5 Millionen Nutzern (Unique Visitors; laut comScore Media

Metrix) pro Monat ist die Website das mit Abstand meistbesuchte

Immobilienportal im deutschsprachigen Internet. Monatlich werden

zudem über 300 Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem

Portal durchgeführt.

Bei ImmobilienScout24 werden jeden Monat über 1,5 Millionen

verschiedene Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin

und beschäftigt über 600 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 gehört zur

Scout24-Gruppe mit ihren Marken AutoScout24, FinanceScout24,

FriendScout24, JobScout24 und TravelScout24. Weitere Informationen

unter www.immobilienscout24.de.

Über Interhyp:

Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die

sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an

Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein

Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren

mehr als 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe

der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.

Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an

derzeit 73 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und Partner

präsent. Weitere Informationen unter www.interhyp.de

OTS: Interhyp AG

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/12620

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2

ISIN: DE0005121701

Pressekontakt:

Katja Hemme

PR-Manager

Immobilien Scout GmbH

Fon 030 / 24 301 - 1542

Fax 030 / 24 301 - 11 10

E-Mail: presse@ImmobilienScout24.de

http://www.immobilienscout24.de/presse

Heidi Müller

Leiterin Public Relations

Interhyp AG

Fon 089 / 20 30 7 - 1305

Fax 089 / 20 3075 - 1305

E-Mail: presse@interhyp.de

interhyp.de/presse

Nachrichten zu Interhyp AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Interhyp AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!