02.09.2014 10:40:47

OTS: Interhyp AG / Anschlussfinanzierung: Weniger Restschuld, besserer Zins / ...

Anschlussfinanzierung: Weniger Restschuld, besserer Zins / Historisch

niedrige Zinsen auch für Anschlussfinanzierung / Zinsoptimierung durch

besseren Beleihungsauslauf

München (ots) - Im aktuellen Zinstief können nicht nur

Immobilienkäufer viel Geld sparen, sondern auch Haus- und

Wohnungsbesitzer mit laufenden Krediten. "Wer eine

Anschlussfinanzierung anstehen hat, profitiert zum einen von einem

historisch niedrigen Zinsniveau, das etwa um die Hälfte niedriger ist

als vor rund 10 Jahren", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender

der Interhyp AG, und ergänzt: "Zum anderen lässt sich aber mit einem

Finanzierungs-Check die Anschlussfinanzierung zusätzlich optimieren.

Denn die bereits geleistete Tilgung sowie ein möglicherweise

gestiegener Objektwert verbessern den Beleihungsauslauf und bringen

günstigere Zinsen."

Wer im Sommer 2004 ein Darlehen zu einem jährlichen Sollzinssatz

von rund 5 Prozent aufgenommen hat, profitiert aktuell bei einer

Anschlussfinanzierung schon alleine durch das historisch günstige

Marktumfeld. Die Bestkonditionen für Darlehen mit 10-jähriger

Laufzeit liegen bei einem Sollzinssatz von 1,62 Prozent und für

15-jährige Zinsbindungen bei einem Sollzinssatz von 2,00 Prozent.

"Doch Darlehensnehmer sollten bedenken, dass sich auch das

Verhältnis von Darlehenssumme und Objektwert auf den Zinssatz

auswirkt. Und dieser so genannte Beleihungsauslauf ist bei der

Anschlussfinanzierung in aller Regel niedriger als zuvor", erläutert

Goris.

Eine Beispielrechnung macht dies deutlich: Wer 2004 für eine

Immobilie im Wert von 300.000 Euro ein Darlehen von 240.000 Euro

aufgenommen hat, kommt auf einen Beleihungsauslauf von 80 Prozent.

Bei einer anfänglichen Tilgung von 1 Prozent und einem jährlichen

Sollzinssatz von 5 Prozent beträgt die Restschuld nach 10 Jahren noch

208.944 Euro. Selbst wenn der Wert der Immobilie nicht gestiegen ist,

sinkt der Beleihungsauslauf damit auf 70 Prozent - und verbessert

damit den Sollzinssatz von 1,76 auf 1,67 Prozent.

Ist zudem zwischenzeitlich auch der Wert der Immobilie gestiegen,

verbessert sich der Beleihungsauslauf nochmals: Ginge man im

angeführten Beispiel bei einer Anschlussfinanzierung mit einer

Restschuld von 208.944 Euro und einem gestiegenen Immobilienwert von

350.000 Euro aus, fällt der Beleihungsauslauf auf knapp unter 60

Prozent. Diese Einstufung lässt den Zins um weitere Prozentpunkte von

1,67 auf 1,62 Prozent fallen.

Über die Interhyp Gruppe

Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die

sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an

Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein

Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren

rund 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der

größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.

Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist

an derzeit 73 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und

Partner präsent.

OTS: Interhyp AG

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/12620

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2

ISIN: DE0005121701

Pressekontakt:

Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 - 13

05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; www.interhyp.de

Nachrichten zu Interhyp AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Interhyp AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!