22.01.2016 10:00:39
|
Original-Research: FinLab AG (von GBC AG): Kaufen
Original-Research: FinLab AG - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu FinLab AG
Unternehmen: FinLab AG
ISIN: DE0001218063
Anlass der Studie: Research Comment
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 12,30 Euro
Kursziel auf Sicht von: Ende GJ 2016
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Felix Gode, CFA
Anfang Januar 2016 beteiligte sich PayPal-Gründer und Star-Investor Peter
Thiel an der FinLab-Beteiligung Deposit Solutions. Vor diesem Hintergrund
sprach GBC-Analyst Felix Gode mit dem Vorstand der FinLab AG Kai Panitzki
über das Geschäftsmodell und die Potenziale der Beteiligung
GBC: Vor wenigen Tagen konnten Sie den Einstieg von PayPal-Gründer und
Star-Investor Peter Thiel bei Ihrer Beteiligung Deposit Solutions
verkünden. Ist das als Ritterschlag für das noch junge Unternehmen zu
sehen?
Kai Panitzki: Absolut. Peter Thiel investiert nur in Unternehmen von denen
er überzeugt ist, dass Sie das Potenzial haben die jeweilige Branche von
Grund auf zu verändern. Und er kann auf beachtliche Erfolge mit dieser
Investitionsstrategie zurückblicken. Wir sind ebenfalls ganz klar der
Meinung, dass die Plattform von Deposit Solutions das Einlagengeschäft der
Bankenwelt massiv verändern kann. Deposit Solutions hat ein Open
Architecture geschaffen, die für andere Bankprodukte wie Fonds oder
Immobilienkredite schon lange ganz selbstverständlich ist - nämlich dass
man aus einem einzigem Konto bzw. Depot heraus in die Produkte
verschiedenster Anbieter investieren kann Nur für Tages- und
Festgeldangebote gab es diese Möglichkeit bislang nicht und diese Nische
wird nun erschlossen und besetzt.
GBC: Mit welcher Größenordnung ist Peter Thiel bei Deposit Solutions
eingestiegen und wer ist außer ihm an dem Unternehmen beteiligt?
Kai Panitzki: Bei der Deposit Solutions wurde eine Finanzierungsrunde über
6,5 Mio. EUR durchgeführt, um dem Unternehmen weiteren Spielraum für den
Roll-out des Geschäfts und die europaweite Expansion zu geben. Peter Thiel
hat sich im Zuge der Transaktion mit 1 Mio. EUR beteiligt. Bei Deposit
Solutions sind darüber hinaus zahlreiche namhafte Business Angels und
Investoren beteiligt. Zum Beispiel ist auch die Otto-Gruppe über den
Frühphasenfinanzierer Eventures beteiligt. Lead-Investor ist die FinLab AG
mit 12,75 % am Unternehmen.
GBC: Kernprodukt von Deposit Solutions ist ja die Einlagenplattform
COMONEA. Worum handelt es sich dabei genau? Welchen Vorteil bietet das für
Banken?
Kai Panitzki: COMONEA ist eine Plattform, die es Banken ermöglicht
Spareinlagen zu gewinnen, ohne dafür eine eigene Retail-Infrastruktur zu
betreiben - auch grenzüberschreitend in ganz Europa. Die Zinsangebote der
Einlagen-suchenden Banken werden über ein Netzwerk von lokalen Banken und
Anlageberatern direkt an deutsche Sparer vertrieben. Damit können die
Retailkunden auf Zinsangebote verschiedener Banken zugreifen, ohne bei
diesen zusätzliche Konten eröffnen zu müssen. Dieses Ein-Konten-Modell
ermöglicht den Kunden also einen einfachen Zugang zu den attraktivsten
Zinsangeboten in ganz Europa, ganz einfach über das eigene Hausbankkonto.
Gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld ist dies ein nicht zu
vernachlässigender Vorteil für Kunden, die nach Tages- und
Festgeldmöglichkeiten suchen.
GBC AG: Und welchen Vorteil bietet das Produkt für die Banken selber?
Kai Panitzki: Banken die nach Einlagen suchen, haben den Vorteil, dass sie
an diese gelangen können, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu
müssen. So kann beispielsweise eine spanische Bank ohne Filialen in
Deutschland und ohne Marketingaufwand hierzulande Einlagengelder gewinnen.
Das ist für die Banken kostenoptimiert und einfach. Die Hausbank des Kunden
behält dennoch ihre Beziehung zum Kunden aufrecht und ist nach wie vor
dessen Ansprechpartner. Auf der anderen Seite können Banken die Plattform
aber auch nutzen, um Überschussliquidität zu reduzieren, wenn sie selber
z.B. vorübergehend Einlagenbestände reduzieren möchten. Besonders derzeit
verfügen viele Banken sogar über zu viele Einlagen. Nun können Sie Einlagen
an andere Banken auslagern, ohne aber ihre Kunden zu verlieren. Genau für
diesen Zweck zum Beispiel konnte Deposit Solutions diese Woche vermelden,
dass sie flatex, einen der grössten Online Broker in Deutschland mit rund
150.000 Kunden und einem Einlagevolumen von mehr als 1 Mrd. EUR. als
Vertriebspartner gewonnen haben. bietet also eine absolute
Win-win-Situation für alle Beteiligten.
GBC: Das klingt nach einem spannenden Markt. Lässt sich das Marktpotenzial
überhaupt quantifizieren?
Kai Panitzki: Ja, das lässt sich sehr gut abschätzen. In Europa sprechen
wir über vorhandene Spareinlagen in Höhe von 9 Billionen EUR, also 9.000 Mrd.
EUR! Das entspricht einem Drittel aller Finanzanlagen in Europa überhaupt.
Entsprechend deutlich wird, wie enorm aussichtsreich das Produkt ist und
welche Möglichkeiten sich bieten. Insbesondere internationale Angebote sind
bislang kaum genutzt worden und COMONEA eröffnet hier vollständig neue
Möglichkeiten für das internationale Einlagengeschäft.
GBC: Noch befindet sich die Plattform ja in einer recht frühen Phase. Wie
ist der Stand der Dinge derzeit und wie viele Banken sind bereits dabei?
Kai Panitzki: Das Unternehmen hat die Plattform über die vergangenen Jahre
aufgebaut und erst jüngst die Beta-Phase verlassen. Nun wird das Geschäft
über die kommenden Monate hochgefahren. Derzeit sind vier Einlagen-suchende
Banken angeschlossen, davon zwei deutsche Institute und zwei internationale
Banken. Das Unter-nehmen steht aber bereits mit zahlreichen weiteren Banken
in Verhandlungen, so dass wir davon ausgehen, dass das Angebot und damit
die Wahlmöglichkeiten für Kunden im Laufe des Jahres 2016 deutlich
ausgeweitet werden kann.
GBC: Deposit Solutions bietet aber den Service nicht nur für Banken an,
sondern hat auch ein eigenes Endkundenprodukt ins Leben gerufen. Mit
ZINSPILOT werden Privatkunden auch direkt angesprochen, oder?
Kai Panitzki: Ja, ZINSPILOT ist eine Plattform, auf welcher die
angesprochenen Möglichkeiten der Tages- und Festgeldanlagen bei Drittbanken
direkt von Privatkunden in Anspruch genommen werden können. Dabei benötigt
der Kunde keine weiteren Konten bei den entsprechenden Drittbanken. Er kann
also bequem und unkompliziert von den besten Zinsangeboten profitieren. Was
der Kunde vom Online-Banking bei Aktien oder Fonds also schon lange gewohnt
ist, funktioniert nun auch mit Tages- und Termingeldanlagen.
GBC: Befindet sich Deposit Solutions auch im Wettbewerb mit anderen
Anbietern und was macht COMONEA so besonders?
Kai Panitzki: Klar gibt es auch in diesem Bereich Wettbewerber. Was uns von
anderen Plattformen unterscheidet, ist, dass diese lediglich als Lead
Generator fungieren und letztlich nur Kunden an andere Banken vermitteln.
Mit der Lösung von Deposit Solutions kann der Anleger seine Spareinlagen
stattdessen bequem über die Bankverbindung bei seiner bestehenden lokalen
Kundenbank ordern. Die Kundenbank führt die Anlage treuhänderisch für den
Kunden aus und bleibt sein Ansprechpartner in allen Belangen. Bei der
Anlagebank werden die Kundengelder als Retail-Einlagen klassifiziert und
genießen dort den jeweiligen gesetzlichen Einlagensicherungsschutz. Das
Ein-Konto-Modell ist also ein klares Alleinstellungsmerkmal am Markt.
GBC Fazit:
Mit der Gewinnung von Peter Thiel als Investor hat die Deposit Solutions
einen weiteren großen Schritt getan. Vor allem dürfte die Beteiligung des
PayPal-Gründers auch bei anderen Investoren für Aufmerksamkeit sorgen und
der Deposit Solutions ebenfalls hinsichtlich des Bekanntheitsgrades und dem
bevorstehenden europäischen Roll-out des Geschäftsmodells zu Gute kommen.
Aber auch ungeachtet dessen schätzen wir das Geschäftsmodell der Deposit
Solutions als sehr aussichtsreich ein. Mit dem Produkt COMONEA stößt das
Unternehmen in einen Bereich vor, der bislang in dieser Form nicht besetzt
ist. Mit einem Marktvolumen von 9 Billionen EUR an Einlagengeldern bietet
dieser Bereich ein enormes Potenzial, welches das Unternehmen vor dem
Hintergrund seiner Vorreiterstellung mit guter Wahrscheinlichkeit heben
kann.
Insofern sollten in der Beteiligung Deposit Solution, an welcher die FinLab
AG 12,75 % der Anteile hält, bereits deutliche stille Reserven vorhanden
sein, die sich in den kommenden Perioden heben lassen und damit
wertsteigernd auf das Beteiligungsportfolio der Finlab AG wirken sollte.
Unser bisheriges Kursziel von 12,30 EUR belassen wir zunächst unverändert und
werden eine intensive Neubewertung und Evaluierung des
Beteiligungsportfolios der FinLab AG spätestens mit der Vorlage des
Berichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 vornehmen. Das Rating
KAUFEN hat unverändert bestand.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/13501.pdf
Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm
+++++++++++++++
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu FinLab AGmehr Nachrichten
Analysen zu FinLab AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
FinLab AG | 11,90 | -3,25% |
|