Kursverlauf 06.02.2025 09:29:44

Optimismus in London: FTSE 100 zum Handelsstart mit Zuschlägen

Optimismus in London: FTSE 100 zum Handelsstart mit Zuschlägen

Um 09:12 Uhr bewegt sich der FTSE 100 im LSE-Handel 0,78 Prozent höher bei 8 690,87 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,672 Bio. Euro wert. Zuvor ging der FTSE 100 0,000 Prozent höher bei 8 623,29 Punkten in den Handel, nach 8 623,29 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 8 691,45 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 8 623,29 Punkten.

So entwickelt sich der FTSE 100 seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche legte der FTSE 100 bereits um 0,195 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 06.01.2025, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 8 249,66 Punkten. Vor drei Monaten, am 06.11.2024, wies der FTSE 100 einen Wert von 8 166,68 Punkten auf. Der FTSE 100 wurde vor einem Jahr, am 06.02.2024, mit 7 681,01 Punkten bewertet.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 5,22 Prozent aufwärts. 8 160,60 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im FTSE 100

Zu den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 zählen derzeit Anglo American (+ 3,52 Prozent auf 24,14 GBP), AstraZeneca (+ 3,24 Prozent auf 114,86 GBP), Antofagasta (+ 2,33) Prozent auf 17,35 GBP), Fresnillo (+ 1,85 Prozent auf 7,69 GBP) und BAE Systems (+ 1,70 Prozent auf 12,29 GBP). Zu den schwächsten FTSE 100-Aktien zählen hingegen IMI (-1,99 Prozent auf 19,24 GBP), Weir Group (-1,70 Prozent auf 23,18 GBP), Halma (-0,82 Prozent auf 29,16 GBP), Compass Group (-0,65 Prozent auf 27,72 GBP) und JD Sports Fashion (-0,38 Prozent auf 0,84 GBP).

Die teuersten Konzerne im FTSE 100

Das Handelsvolumen der Lloyds Banking Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. 8 828 900 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie sticht im FTSE 100 mit einer Marktkapitalisierung von 205,613 Mrd. Euro heraus.

FTSE 100-Fundamentaldaten im Blick

Die Frasers Group-Aktie hat mit 6,39 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 inne. Im Index bietet die Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,76 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

Analysen zu Lloyds Banking Groupmehr Analysen

03.05.23 Lloyds Banking Group Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Anglo American PLC 29,25 4,84% Anglo American PLC
Antofagasta plc 21,20 5,79% Antofagasta plc
AstraZeneca PLC 141,35 3,74% AstraZeneca PLC
BAE Systems plc 14,28 -2,82% BAE Systems plc
Compass Group plc 33,21 -1,28% Compass Group plc
Frasers Group PLC Registered Shs 7,53 2,03% Frasers Group PLC Registered Shs
Fresnillo PLC 9,04 -0,77% Fresnillo PLC
Halma PLC 33,86 -4,30% Halma PLC
IMI PLC 22,88 -1,95% IMI PLC
JD Sports Fashion PLC Registered Shs 1,01 1,00% JD Sports Fashion PLC Registered Shs
Lloyds Banking Group 0,75 2,04% Lloyds Banking Group
Phoenix Group Holdings 6,19 1,23% Phoenix Group Holdings
Sage PLC 15,71 -1,07% Sage PLC
Weir Group PLC 27,36 -1,79% Weir Group PLC

Indizes in diesem Artikel

FTSE 100 8 754,92 1,53%