STOXX 50-Kursentwicklung 11.10.2023 15:57:32

Optimismus in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen am Nachmittag zu

Optimismus in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen am Nachmittag zu

Um 15:42 Uhr verbucht der STOXX 50 im STOXX-Handel Gewinne in Höhe von 0,33 Prozent auf 3 962,74 Punkte. In den Handel ging der STOXX 50 0,205 Prozent fester bei 3 957,97 Punkten, nach 3 949,89 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 3 973,68 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 3 942,66 Einheiten.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 1,89 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 11.09.2023, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 3 966,19 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 11.07.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 3 882,15 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.10.2022, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 3 348,26 Punkten.

Der Index legte auf Jahressicht 2023 bereits um 7,52 Prozent zu. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4 089,95 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3 658,90 Zählern.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Enel (+ 1,54 Prozent auf 5,79 EUR), Nestlé (+ 1,20 Prozent auf 104,54 CHF), UBS (+ 1,07 Prozent auf 22,70 CHF), Siemens (+ 0,91 Prozent auf 138,06 EUR) und Deutsche Telekom (+ 0,83 Prozent auf 20,65 EUR). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Richemont (-3,69 Prozent auf 109,70 CHF), AstraZeneca (-0,80 Prozent auf 108,90 GBP), Glencore (-0,73 Prozent auf 4,63 GBP), Unilever (-0,22 Prozent auf 39,45 GBP) und GSK (-0,05 Prozent auf 15,21 GBP).

Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 9 907 995 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Novo Nordisk-Aktie mit 383,821 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert mit 4,96 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Glencore-Aktie ermöglicht Anlegern 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,12 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen

11.02.25 ABB Underperform Bernstein Research
11.02.25 ABB Neutral Goldman Sachs Group Inc.
07.02.25 ABB Kaufen DZ BANK
31.01.25 ABB Sell Deutsche Bank AG
31.01.25 ABB Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
AstraZeneca PLC 141,25 -2,49% AstraZeneca PLC
BP plc (British Petrol) 5,57 0,25% BP plc (British Petrol)
Deutsche Telekom AG 33,60 0,09% Deutsche Telekom AG
Enel S.p.A. 6,87 -0,65% Enel S.p.A.
Glencore plc 4,29 3,87% Glencore plc
GSK PLC Registered Shs 17,30 -0,89% GSK PLC Registered Shs
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 61,29 2,68% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novo Nordisk 74,50 -1,23% Novo Nordisk
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Siemens AG 224,10 -0,33% Siemens AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Unilever plc 53,12 -1,52% Unilever plc

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 701,17 -0,51%