27.11.2023 16:22:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Gewinnen
Unterstützung lieferten die Ölpreise, die zum Wochenstart deutlich nachgaben. In der Folge sanken die Kapitalmarktzinsen, da die Entwicklung der Erdölpreise großen Einfluss auf die Inflation hat. Fallende Energiepreise reduzieren den Druck auf die Notenbanken, ihre Geldpolitik weiter zu straffen.
Zusätzlich wurden sichere Wertpapiere durch die verhaltene Stimmung an den Aktienbörsen angetrieben. Fundamentale Einflüsse durch neue Konjunkturdaten gab es nur wenige.
Die EZB kann laut ihrer Präsidentin Christine Lagarde im Kampf gegen die Inflation noch keinen Sieg verkünden. Dies sei nicht der Zeitpunkt, sagte die Französin am Montag im Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europa-Parlaments in Brüssel: "Wir müssen die verschiedenen Kräfte, die sich auf die Inflation auswirken, weiterhin aufmerksam beobachten und uns fest auf unser Mandat der Preisstabilität konzentrieren." Der nächste Zinsentscheid der EZB steht am 14. Dezember an.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,10 3,26 -0,16 10 5 Jahre 2,91 3,05 -0,14 38 10 Jahre 3,13 3,22 -0,09 56 30 Jahre 3,33 3,40 -0,07 56
ger/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!