11.09.2024 16:33:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Aufschlägen
International das bestimmende Thema war die Veröffentlichung aktueller US-Inflationszahlen. In den USA hat sich der Preisauftrieb im August wie erwartet abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Im Vormonat hatte die Rate noch deutlich höher bei 2,9 Prozent gelegen. Volkswirte hatten den Rückgang der Rate im Schnitt erwartet.
Die Kerninflation fiel etwas höher als erwartet aus. Insgesamt lag die monatliche Teuerung dennoch den vierten Monat in Folge im Einklang mit dem 2-Prozent-Inflationsziel der Fed, hieß es von Expertenseite. Damit stützen die Daten eine erste Zinssenkung in der kommenden Woche. Spekulationen auf einen großen Zinsschritt haben aber einen Dämpfer erhalten.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,45 2,57 -0,12 31 5 Jahre 2,27 2,34 -0,07 31 10 Jahre 2,60 2,66 -0,06 50 30 Jahre 2,98 3,03 -0,05 60
ste/mha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!