14.11.2012 10:59:58
|
Niedrigzinsen für Immobilienkredite: Hoch tilgen schützt vor Schuldenfalle / Viele Banken haben Mindesttilgung eingeführt / Interhyp rät, Kreditrisiken vorzubeugen
In den vergangenen Monaten haben etliche Kreditinstitute eine Mindesttilgung von 1,5 oder 2 Prozent eingeführt. Manche Darlehensgeber machen die notwendige Tilgung auch von dem Anteil des Darlehens am Wert der Immobilie abhängig: Je höher der zu finanzierende Anteil, umso höher die Mindesttilgung. "Viele Kreditinstitute belohnen eine hohe Tilgung auch mit niedrigeren Zinssätzen", so Goris. "Das ist sinnvoll, denn wer nicht genug tilgt, läuft Gefahr, am Ende der Zinsbindung deutlich höhere Kreditraten zahlen zu müssen. Und nicht jeder kann sich das leisten".
Denn der Spielraum für Zinserhöhungen sei bei dem derzeitigen niedrigen Zinsniveau groß, so Interhyp. Experten erwarten langfristig steigende Marktzinsen. Eine hohe Tilgung ist daher jetzt besonders sinnvoll, damit Kreditnehmer die Schuldenfreiheit in einem absehbaren Zeitraum erreichen.
Goris macht dies an einer Modellrechnung deutlich: Wer zu Hochzinsphasen ein Darlehen über 100.000 Euro zum Zins von 6 Prozent aufgenommen hat, konnte mit einer anfänglichen Tilgung von zwei Prozent die Schuldenfreiheit in 23 Jahre erreichen, gleichbleibende Zinsen über die Laufzeit angenommen. Wer aber heute die gleiche Summe mit einem Zins von nur 2,4 Prozent finanziert, hätte bei gleichbleibendem Zinssatz und zwei Prozent anfänglicher Tilgung die Schuldenfreiheit erst nach rund 33 Jahren erreicht.
"Besser ist, höher zu tilgen, etwa drei bis vier Prozent, um eine raschere Darlehensrückzahlung zu erreichen", so Goris, "oder gleich ein Volltilgerdarlehen abzuschließen, das am Ende der Laufzeit komplett abbezahlt ist". Die Baufinanzierungsexperten von Interhyp ermitteln bei der Beratung von Darlehensinteressenten, welchen Einfluss Zinserhöhungen und gewählte Tilgungshöhe auf eine individuelle Finanzierung haben.
Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 7,6 Milliarden Euro in 2011 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern entwickelt aus dem Angebot von mehr als 300 Banken und Sparkassen die für den Kunden optimale Finanzierungstruktur. Die über 300 Interhyp-Berater sind Spezialisten für die private Baufinanzierung und erstellen anhand der individuellen Bedürfnisse jedes Kunden eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung. In bundesweit 49 Standorten sind die Interhyp-Berater persönlich erreichbar: Aachen, Aschaffenburg, Augsburg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Braunschweig, Bremen, Celle, Chemnitz, Crailsheim, Dortmund, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Gera, Gütersloh, Gummersbach, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kempten, Kiel, Koblenz, Köln, Landshut, Leipzig, Limburg, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Mannheim, Memmingen, München, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Potsdam, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Weiden und Wiesbaden.
Originaltext: Interhyp AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12620 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2 ISIN: DE0005121701
Pressekontakt: Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon (089) 20 30 7 - 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de; www.interhyp.de/baufinanzierung
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Interhyp AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |