Alphabet A Aktie
WKN DE: A14Y6F / ISIN: US02079K3059
|
10.11.2023 14:48:39
|
Netzagentur: Bedeutung von Online-Kommunikation steigt weiter an
BERLIN (dpa-AFX) - Online-Kommunikationsdienste sind in Deutschland noch relevanter geworden. 90 Prozent der Deutschen kommunizieren mindestens einmal im Monat online, wie aus einer Umfrage der Bundesnetzagentur hervorgeht. 2021 waren es noch 88 Prozent.
"Online-Kommunikationsdienste sind fester Bestandteil unseres Alltags und ihre Verbreitung nimmt weiter zu. Das deutsche Wettbewerbsumfeld ist dabei weiterhin maßgeblich durch die Dienste des Meta (Meta Platforms (ex Facebook))-Konzerns geprägt", teilte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, mit.
Mit Abstand am häufigsten wird laut der Befragung der Messengerdienst Whatsapp genutzt (92 Prozent), es folgen der Facebook Messenger (36 Prozent) und Instagram Direct Messages (27 Prozent). Alle gehören zum Konzern Meta (ehemals Facebook) von Mark Zuckerberg. Die Relevanz dieser Meta-Dienste habe mit Ausnahme von Instagram im Vergleich zu 2019 jedoch leicht abgenommen: Die Nutzung von Whatsapp fiel um vier Prozentpunkte und die von Facebook Messenger sogar um sechs.
Zudem zeigt die Befragung: Mehr als drei Viertel der Menschen (77 Prozent) nutzen mehrere Dienste parallel - im Durchschnitt 3,2. Außerdem gebrauchen 69 Prozent der Befragten täglich E-Mails, 59 Prozent nutzen Text,- Bild- und Sprachnachrichten über Messengerdienste täglich. Telefoniert wird am meisten über den Mobilfunkanschluss (52 Prozent) und Festnetzanschluss (39 Prozent).
Die Ergebnisse stammen aus einer repräsentativen Verbraucherbefragung von Anfang 2023. Deutschlandweit wurden insgesamt 2200 Personen ab 16 Jahren zu ihrem Nutzungsverhalten befragt./ram/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu United Internet AGmehr Nachrichten
|
28.10.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Zum Ende des Dienstagshandels Gewinne im MDAX (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
TecDAX-Wert United Internet-Aktie: So viel hätte eine Investition in United Internet von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Erste Schätzungen: United Internet zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
24.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX startet mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
MDAX aktuell: MDAX beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
EQS-AFR: United Internet AG: Preliminary announcement of the publication of quarterly reports and quarterly/interim statements (EQS Group) | |
|
23.10.25 |
EQS-AFR: United Internet AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen (EQS Group) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
| 27.10.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 02.10.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
| 03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet A (ex Google) | 247,50 | 7,73% |
|
| Deutsche Telekom AG | 28,24 | -2,72% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 597,40 | -7,34% |
|
| United Internet AG | 28,16 | -0,07% |
|
| Vodafone Group PLC | 1,02 | -2,53% |
|