Bilanz vorgelegt |
17.07.2020 22:50:00
|
Netflix-Aktie unter Druck: Netflix verdient weniger als erwartet
Das Unternehmen rechnet damit, dass der Andrang weiter abnimmt. "Wir erwarten in der zweiten Jahreshälfte weniger Wachstum als im Vorjahr", erklärte Netflix-Chef Reed Hastings im Brief an die Aktionäre. Das kam am Markt nicht gut an, die Aktie stürzte nachbörslich zeitweise um rund zwölf Prozent ab, obwohl Netflix seine eigene Quartalsprognose und die vieler Analysten übertraf. Am Freitag verlor die Netflix-Aktie via NASDAQ 6,52 Prozent und schloss bei 492,99 US-Dollar. Das Unternehmen ist dieses Jahr bislang einer der größten Börsengewinner und hat 2020 schon über 60 Prozent Kursplus gemacht.
Im Vorquartal hatten die Ausgehbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise und Serienhits wie "Tiger King" dem Videodienst einen ungewöhnlich starken Zuwachs an neuen Kunden beschert, was am Finanzmarkt für große Euphorie sorgte. Der Aktienkurs kletterte in den vergangenen Monaten von einem Rekordhoch zum nächsten. Mit einem Börsenwert von zuletzt rund 232 Milliarden Dollar zog der Streaming-Marktführer sogar am Hollywood-Giganten Walt Disney vorbei, dem die Corona-Krise im Gegensatz zu Netflix stark zusetzt.
Dass der Kundenzustrom verglichen mit dem starken Auftaktquartal abebben dürfte, hatte Netflix selbst vorausgesagt. Erschwerend kam im vergangenen Vierteljahr hinzu, dass die ganz großen Blockbuster-Produktionen trotz einer neuen Staffel des Crime-Dramas "Money Heist", Spike Lees neuem Film "Da 5 Bloods" oder der Comedy-Produktion "Space Force" diesmal fehlten. Geschäftlich lief es dennoch rund. Die Erlöse legten im Jahresvergleich um starke 25 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar zu und der Gewinn um weit mehr als das Doppelte auf 720 Millionen Dollar (632 Mio. Euro).
Neben den Quartalszahlen verkündete Netflix auch noch eine wichtige Personalentscheidung. Der seit über 20 Jahren im Unternehmen tätige Programmchef Ted Sarandos wurde neben Hastings zum Co-Vorstandsvorsitzenden ernannt und erhält auch einen Sitz im mächtigen Verwaltungsrat, der dem Vorstand übergeordnet ist. Der Wechsel mache offiziell, was de facto ohnehin schon Realität gewesen sei - nämlich, "dass Ted und ich uns die Führung von Netflix teilen", begründete Hastings den Schritt. Sarandos soll trotz der Beförderung weiterhin die Programmauswahl des Streaming-Riesen verantworten.
/hbr/DP/eas
LOS GATOS (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.mehr Nachrichten
05.02.25 |
Netflix bets on live sport in next big battle for subscribers (Financial Times) | |
04.02.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 liegt zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
27.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Netflix weiter auf Erfolgskurs: Bernstein Research optimistisch mit neuem Kursziel von 1.200 US-Dollar (dpa-AFX) | |
23.01.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 am Mittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Netflix Inc.mehr Analysen
24.01.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Netflix Hold | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.01.25 | Netflix Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Netflix Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Netflix Inc. | 982,30 | 0,79% |
|