30.08.2024 07:37:47
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
+++++ DEVISENMARKT +++++
zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:05 % YTD
EUR/USD 1,1076 -0,0% 1,1078 1,1068 +0,3%
EUR/JPY 160,40 -0,1% 160,61 160,85 +3,1%
EUR/CHF 0,9390 +0,1% 0,9382 0,9392 +1,2%
EUR/GBP 0,8412 -0,0% 0,8414 0,8414 -3,0%
USD/JPY 144,82 -0,1% 144,99 145,32 +2,8%
GBP/USD 1,3167 +0,0% 1,3166 1,3157 +3,5%
USD/CNH 7,0800 -0,2% 7,0925 7,0982 -0,6%
Bitcoin
BTC/USD 58.808,25 -1,2% 59.506,85 60.990,60 +35,1%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Dollar baute seine Vortagesgewinne aus, der Dollarindex stieg um 0,3 Prozent. Am Markt herrsche eine gewisse Unsicherheit darüber, ob die Fed die Zinsen auf der September-Sitzung um 25 oder um 50 Basispunkte senken werde, die Konjunkturdatend es Tages sprächen eher für eine kleine Senkung, hieß es. Dies habe den Dollar gestützt. Dazu kamen aber auch Preisdaten aus der EU, die der EZB Spielraum für Zinssenkungen eröffnen, was den Euro belastete.
+++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 76,17 75,91 +0,3% +0,26 +7,3%
Brent/ICE 80,20 79,94 +0,3% +0,26 +6,5%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Die Ölpreise stiegen nach den jüngsten Abgaben wieder. Die Preise für Brent und WTI erhöhten sich um bis zu 1,9 Prozent. Die besser als erwartet ausgefallene Revison des US-BIP habe die Preise gestützt, weil dies für eine höhere Energienachfrage spreche, hieß es.
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.515,18 2.521,29 -0,2% -6,11 +22,0%
Silber (Spot) 29,46 29,48 -0,1% -0,02 +23,9%
Platin (Spot) 944,50 942,50 +0,2% +2,00 -4,8%
Kupfer-Future 4,24 4,22 +0,3% +0,01 +7,2%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Goldpreis stieg um 0,7 Prozent auf 2.522 Dollar. Die Nachfrage von Investoren und Zentralbanken sei nach wie vor groß und die langfristigen Aussichten blieben positiv, sagte Hani Abuagla, Analyst bei XTB Mena.
+++++ MELDUNGEN SEIT DONNERSTAG 17.30 UHR +++++
GELDPOLITIK EZB
Die EZB sollte ihre Zinsen nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel nicht zu schnell senken. Das 2-Prozent-Inflationsziel sei zwar in Sicht, aber man solle das Erreichen dieses Ziels nicht als selbstverständlich ansehen. Risiken einer erhöhten Inflation sieht Nagel in hohen Lohnabschlüssen im Dienstleistungssektor.
JAPAN - Inflation
Die Verbraucherpreise im Großraum Tokio sind im August schneller als erwartet gestiegen. Dies nährt Spekulationen, dass die Bank of Japan die Zinssätze bald wieder anheben wird. Der Tokioter Index für die Kernverbraucherpreise stieg im Jahresvergleich um 2,4 Prozent. Ökonmomen hatten 2,2 Prozent geschätzt.
USA - Rating
Die Ratingagentur Fitch hat ihr Rating für die USA mit AA+ mit einem stabilen Ausblick bestätigt.
DEUTSCHE LUFTHANSA
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) verlängert ihren Streik bei der Tochter Discover Airlines um zwei Tage bis zum 1. September um Mitternacht.
APPLE
führt Kreisen zufolge Gespräche über eine Investition in OpenAI. Die Investition würde im Rahmen einer neuen OpenAI-Finanzierungsrunde erfolgen, die den Wert des ChatGPT-Entwicklers auf über 100 Milliarden Dollar steigern würde.
POLESTAR
Der schwedische Elektroautohersteller hat seinen operativen Verlust im zweiten Quartal verringert. Das Unternehmen, das vom chinesischen Konzern Geely kontrolliert und ab Oktober vom früheren Opel-Chef Michael Lohscheller geführt wird, stellte für das zweite Halbjahr zudem einen höheren Absatz von Premiumfahrzeugen in Aussicht.
SHELL
hat sich auf den Verkauf des Sinco-Pipelinesystems und des Colex-Terminals in Texas an Edgewater Midstream geeinigt. Die Bedingungen für den Verkauf wurden nicht genannt.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/err/gos
(END) Dow Jones Newswires
August 30, 2024 01:38 ET (05:38 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!